Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und steuere verschiedene Baufahrzeuge und Maschinen auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Knoll ist ein TOP-Ausbildungsbetrieb mit besten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Verdienstmöglichkeiten, Einbindung in Projekte und viele Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe moderne Technik und arbeite an spannenden Bauprojekten im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss, Interesse an Mathe und Technik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Praxis.
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Wusstest du…
… dass wir ein TOP-Ausbildungsbetrieb sind? TOP Azubi-Angebote | Einbindung in aktuelle Projekte | Ideale Übernahme- & Karrierechancen
… MIT SEHR GUTEN Verdienstmöglichkeiten & vielen TOP-Vorteilen
Deine Aufgaben als Baugeräteführer
3-jährige, duale Berufsausbildung in Betrieb, Berufsschule & Ausbildungszentrum
Als Baugeräteführer M|W|D gehört es zu deinen Aufgaben verschiedene Baufahrzeuge und Maschinen zu bedienen und zu steuern. Dazu gehört es bspw., dass du mit Baggern, Planierraupen und Walzen Erdbewegungsarbeiten ausführst, Baumaterialien transportierst, Abrissarbeiten tätigst oder beim Bau neuer Gebäude mithilfst.
Die Wartung und Pflege der Baugeräte führst du ebenfalls aus. Dazu gehören z.B. kleine Reparaturarbeiten und die Umrüstung von Maschinen. Damit stellst du die Betriebsbereitschaft deines Baugerätes zum Arbeitsbeginn sicher.
Wusstest du…
… dass viele Baugeräte mit digitalen Systemen ausgestattet sind? Mit Hilfe von GPS-Systemen und 3D-Baggersteuerung besitzen viele unserer Baumaschinen eine hochmoderne Ausstattung und ermöglichen ein exaktes, automatisiertes Arbeiten auf den Baustellen.
Folgende Eigenschaften solltest du mitbringen:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Geschicklichkeit
- Freude an Maschinen
- Technisches Verständnis
Weitere Infos zum Ausbildungsberuf
Wo arbeitest du als Baugeräteführer M|W|D?
Dein Arbeitsplatz befindet sich v.a. auf unseren Baustellen des Tief-, Straßen- und Industriebaus. Hier arbeitest du im Freien bzw. in/auf den Baugeräten. Zeitweise arbeitest du auch in unserer Werkstatt.
Welche schulischen Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Du solltest zum Ausbildungsbeginn einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss besitzen. Interesse an den Schulfächern Mathematik, Physik und Werken/Technik sind für den Beruf von Vorteil.
Du interessierst dich für eine TOP-Ausbildung bei Knoll?
Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme. Für Fragen rund um die Bewerbung steht dir unser Ausbildungsleiter Andreas Fischer (Tel. 05934 9304-231) zur Seite.
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) Arbeitgeber: Knoll GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Knoll GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bauwesen, insbesondere über digitale Systeme wie GPS und 3D-Baggersteuerungen. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und Interesse daran hast, sie zu nutzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs auf Baustellen. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern zeigen auch dein Engagement für den Beruf des Baugeräteführers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis und deiner Geschicklichkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für Maschinen und den Bau. Sprich über deine Hobbys oder Interessen, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben, um deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsbetrieb. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Baugeräteführer unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Baugeräteführer interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an Maschinen und deine Freude an praktischer Arbeit ein. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knoll GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Baugeräteführer mit verschiedenen Maschinen und Technologien arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Baufahrzeuge und deren Funktionen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige dein Interesse an Maschinen
Betone während des Interviews deine Freude an Maschinen und Technik. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys, die deine Begeisterung für den Umgang mit Baugeräten zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Als Baugeräteführer arbeitest du oft im Team auf Baustellen. Stelle sicher, dass du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein betonst, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Projekten stellst, an denen du teilnehmen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.