Auf einen Blick
- Aufgaben: Duale Ausbildung zum Vermessungstechniker mit praktischen und theoretischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Knoll ist ein führendes Bauunternehmen im Energiesektor mit über 400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildung, enge Betreuung, eigenverantwortliche Projekte und gute Bezahlung.
- Warum dieser Job: Wachstum durch Lernen von Experten und spannende Projekte in einem fortschrittlichen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss 2026, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Interesse an Mathematik und EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Karrierechancen in rund 30 Berufen warten auf dich!
Über uns
Mit rund 400 hoch qualifizierten Beschäftigten und einer Jahresleistung von über 110 Mio. Euro zählt Knoll zu den führenden Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie, insbesondere im Energiesektor. Seit der Gründung im Jahr 1958 setzen wir innovationsstark anspruchsvolle Projekte in unterschiedlichen Branchen und Infrastrukturbereichen erfolgreich um. Das schaffen wir dank unseres breiten Leistungsspektrums mit höchster Qualität und ausgeprägtem Bewusstsein für die Arbeitssicherheit, um die Ideen unserer Kunden Realität werden zu lassen. Ausgehend von den Standorten in Haren (Ems), Gescher (Münsterland), Grafschaft Gelsdorf (Rheinland), Ludwigshafen am Rhein und Blindheim (Bayern) ist Knoll im gesamten Bundesgebiet im Einsatz.
Qualifizierte Beschäftigte sind für ein fortschrittliches Unternehmen unverzichtbar. Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen, sind bei Knoll genau richtig. Voneinander lernen wird hier großgeschrieben. Und was wir nicht intern vermitteln können, holen wir uns bei externen Experten. So wächst mit der Kompetenz jedes Einzelnen auch das Wissen des gesamten Unternehmens. Wer also bei Knoll sein Wissen anwenden und neues erwerben will, ist herzlich willkommen.
Ihre Aufgaben
- 3-jährige duale Berufsausbildung im Betrieb und der Berufsschule.
- Vermessungstechniker*innen machen im Außendienst technische Vermessungen im Gelände und protokollieren diese.
- Im Innendienst werten sie die Ergebnisse aus, führen Berechnungen durch und übertragen die gewonnen Geodaten in Planungsunterlagen, wie digitale Geländemodelle.
- Vermessungstechniker*innen arbeiten sowohl im Büro als auch auf den Baustellen.
Ihr Profil
- Schulabschluss im Sommer 2026
- Stärken, wie Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beim Durchführen der Vermessungen und fehlerfreien Ablesen der Daten
- Interesse an Mathematik
- EDV-Kenntnisse, räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerisches Geschick sind für den Beruf wichtig
Warum wir?
Die Firma Knoll ist ein TOP-Ausbildungsbetrieb und bildet seit vielen Jahren Fachkräfte im Bauwesen aus. Eine engmaschige Betreuung im Betrieb, eigenverantwortliche Arbeitsbereiche, Einbindung in aktuelle Projekte, Unterstützung bei Problemen und nicht zuletzt eine sehr gute Bezahlung sind für uns selbstverständlich. Wir bieten Karrierechancen in rund 30 unterschiedlichen Berufen. Lernen Sie uns kennen!
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Knoll GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Knoll GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Vermessungstechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, indem du aktuelle Trends verfolgst und eventuell sogar an Workshops oder Webinaren teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bau und Vermessung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bereich Vermessungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Vermessungstechnik übst. Überlege dir auch, wie du deine Stärken, wie Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, konkret in Beispielen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Knoll informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Ausbildung zum Vermessungstechniker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie deine EDV-Kenntnisse und zeichnerisches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Vermessungstechniker interessierst. Hebe deine Stärken wie Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein hervor und zeige dein Interesse an der Bauindustrie.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knoll GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Knoll informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Stärken wie Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Kenntnisse für den Beruf wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen, welche Programme oder Software du bereits kennst und wie du diese in der Praxis angewendet hast.