Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eine Marktanalyse zu innovativen Robotiklösungen im Produktionsumfeld durch.
- Arbeitgeber: Knorr-Bremse, ein führendes Unternehmen für Nutzfahrzeug-Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft mit modernster Technologie und innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Robotik und Datenanalyse, Teamfähigkeit und analytisches Denken.
- Andere Informationen: Spannende Tätigkeit in einem internationalen Umfeld mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Digital Operations
Arbeitsort: Aldersbach / Deutschland | Unternehmen: Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Abteilung : T/ON-DO1 Data Science SW Engineering | ID der Ausschreibung: 7932 | Vollzeit | Befristet
Bachelorand im Bereich „Digital Operations“ (Werk Aldersbach)
Voraussichtliches Thema der Bachelorarbeit:
Marktanalyse und Bewertung innovativer Robotik Lösungen im Produktionsumfeld anhand ausgewählter Use Cases
Aufgabenstellungen / Umfang der Bachelorarbeit
- Durchführung einer Markstudie im Bereich neuester Generation von Robotik
- Vergleich der unterschiedlichen Systeme und Hersteller bezüglich: Technologie, Zukunftssicherheit, Verfügbarkeit und Marktpreise, Bedienbarkeit, Training, Dauer bis zum Einsatz, Technische Verfügbarkeit, Anwendungsbereiche, Softwarearchitektur, Einsatz von KI-Modellen
- Bewertung der Systeme anhand ausgewählter Use-Cases: Erfolgsfaktoren, Wirtschaftlichkeit, Effizienzsteigerung, Technische Hürden, Implementierungsprobleme
- Auswirkungen auf Datenschutz und Sicherheitsvorkehrungen des Umfelds: Gesetzliche Vorgaben, Physische Sicherheit, Cybersecurity
- Technologische Entwicklung und Trends: Fortschritt in der Robotik, Prognosen und Visionen, Zukünftige Trends
Werden Sie Teil unseres Teams!
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Mobilität der Zukunft!
Wir – das sind rund 33.000 Mitarbeitende weltweit. An über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern engagieren wir uns durch technologische Exzellenz, nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung für eine sichere Mobilität. Unser Aldersbacher Werk ist der führende Technologie-Standort für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen. Mehr als 1.000 Beschäftigte entwickeln und produzieren in Niederbayern für alle namhaften LKW- und Anhängerhersteller Bremssysteme und sind stolz auf die hohe Qualität der sicherheitsrelevanten Produkte. Bei uns erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie ein attraktives Rahmenangebot. Schicht-Mitarbeitende arbeiten im Dreischicht- oder im Mehrschicht-System und erhalten hohe finanzielle Zulagen. Vielfältige Weiterbildungsangebote fördern Sie in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus können Sie sich über zahlreiche Zusatzleistungen freuen, darunter arbeitsmedizinische Angebote und Gesundheitsvorsorge, Sport- und Gesundheitsprogramme, JobRad sowie ein moderner Unternehmensstandort mit abwechslungsreicher Betriebsgastronomie.
#J-18808-Ljbffr
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Digital Operations Arbeitgeber: Knorr Bremse Group

Kontaktperson:
Knorr Bremse Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorand (m/w/d) im Bereich Digital Operations
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Ideen und zeig Interesse an ihren Erfahrungen – so baust du dir ein wertvolles Netzwerk auf!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich für die Position brennst!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und authentisch rüberkommst – das macht einen großen Unterschied!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Bereich Digital Operations ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorand (m/w/d) im Bereich Digital Operations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Thema Robotik sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für das Thema brennst!
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht und warum du zu uns passt.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Aufgaben und Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Themen der Bachelorarbeit übereinstimmen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knorr Bremse Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Knorr-Bremse und deren Produkte verschaffen. Schau dir die neuesten Entwicklungen im Bereich Robotik an und überlege, wie diese mit der Position im Bereich Digital Operations zusammenhängen.
✨Bereite konkrete Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zu den Themen deiner Bachelorarbeit, wie Marktanalysen oder innovative Robotiklösungen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere deine Ideen
Wenn du bereits erste Gedanken zu deiner Bachelorarbeit hast, teile diese im Interview. Diskutiere mögliche Use Cases oder Trends in der Robotik, die du für relevant hältst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.
✨Sei offen für Feedback
Während des Interviews kann es sein, dass dir Rückmeldungen zu deinen Ideen gegeben werden. Sei offen dafür und nutze diese Gelegenheit, um zu zeigen, dass du lernfähig bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.