Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)
Jetzt bewerben
Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)

Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten und entwickelst KI-basierte Lösungen.
  • Arbeitgeber: IBM ist eines der größten globalen IT-Unternehmen mit innovativen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Ausstattung und Übernahme der Studiengebühren.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Team mit Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Bachelor-Abschluss in IT oder Wirtschaft, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Standorte in Hamburg, Berlin, Köln und München; flexible Arbeitsmöglichkeiten.

Was erwartet dich? Bei unserem dualen Master Studium profitierst du von der Kombination aus Theorie und Praxis. Du startest dein berufsbegleitendes Masterstudium zum Wintersemester. Willkommen im Team. Damit du direkt voll durchstarten kannst, begleiten dich ein strukturiertes Onboarding und eine persönliche Ansprechperson während der gesamten Orientierungsphase. Während deines Masterstudiums wirst du bei spannenden nationalen und internationalen Projekten mitarbeiten. Bei unserem Partnerunternehmen bist du ein vollwertiges Mitglied und kannst früh wertvolle Kontakte in einem der größten globalen IT-Unternehmen knüpfen.

Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung dokumentzentrierter Prozesse durch KI-basierte Technologie innerhalb eines Teams. Migration und Betrieb von Cloudlösungen unter Verwendung modernster Technologie. Übertragung von technischer und fachlicher Verantwortung für Projektteilbereiche. Unterstützung bei Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen. Ohne Personalverantwortung.

Bereiche: Beratung & Consulting, IT-Management.

Was bietet dir diese Position? Finanzielle Unabhängigkeit von Anfang an – durch eine attraktive Vergütung. Ausbildungsvergütung (12 Monatsgehälter/Jahr): im 1. Jahr: 1. Euro brutto/Monat, im 2. Jahr: 2. Euro brutto/Monat, im 3. Jahr: 2. Euro brutto/Monat. Übernahme der Studien- und Semestergebühren sowie Reisekosten zur Hochschule. Moderne Ausstattung, beispielsweise mit MacBook, iPhone etc. Umfangreiches, praxisrelevantes Schulungsangebot, Job Shadowing und Karrierecoaching. Deine Master-Thesis schreibst du möglichst in Zusammenarbeit mit deinem Bereich. Aussicht auf eine mögliche Übernahme. Standorte: Hamburg, Berlin, Köln und München.

Was solltest du mitbringen? Guter Bachelor- oder Diplom-Abschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) mit Schwerpunkt auf IT und/oder Wirtschaftswissenschaften, der i.d.R. nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Analytische Denkfähigkeit. Eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität. Engagement, Problemlösungsfähigkeit und Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Verantwortungsbereitschaft, Einsatzfreude und Spaß an der Arbeit. Flexibilität und Mobilität. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Sprachen: Englisch, Deutsch.

Kenntnisse und Fähigkeiten: Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität.

Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d) Arbeitgeber: Knowledge Foundation @ Reutlingen University

IBM bietet dir als Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input in Köln eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung, modernster Ausstattung und umfangreichen Schulungsangeboten, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem hast du die Chance, an spannenden internationalen Projekten mitzuarbeiten und wertvolle Kontakte in einem der größten globalen IT-Unternehmen zu knüpfen.
K

Kontaktperson:

Knowledge Foundation @ Reutlingen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits bei IBM arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die IBM im Bereich Cognitive Input und Cloudlösungen verwendet. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner analytischen Denkfähigkeit und Problemlösungsansätzen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an der Unternehmenskultur von IBM. Informiere dich über deren Werte und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Unternehmensziele unterstützt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)

Analytische Denkfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Hohe Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Problemlösungsfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Einsatzfreude
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in IT und Wirtschaftswissenschaften
Erfahrung in der Digitalisierung und Automatisierung
Kenntnisse in Cloudlösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über IBM und deren duales Masterprogramm. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Master Consultant wichtig sind. Achte darauf, deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Masterstudium bei IBM interessierst. Betone deine Flexibilität, Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement für die IT-Branche.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knowledge Foundation @ Reutlingen University vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf IT und KI hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung sowie über Cloudlösungen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert viel Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

In der Rolle als Consultant wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt deine analytische Denkfähigkeit und deinen proaktiven Ansatz.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von IBM, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach dem Onboarding-Prozess, den Schulungsangeboten und der Möglichkeit zur Übernahme nach dem Masterstudium. Das zeigt, dass du langfristig denkst und dich für das Unternehmen interessierst.

Berufsbegleitender Master Consultant Cognitive Input @IBM (m / w / d)
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>