Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)
Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)

Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Cyber Security Engineer und arbeite an Sicherheitskonzepten und Risikoanalysen.
  • Arbeitgeber: Starte Deine Karriere bei einer weltweit bekannten Management- und IT-Beratung in Ludwigsburg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Übernahme der Studiengebühren und flexible Arbeitsmodelle.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis mit einem anerkannten Masterabschluss und individueller Förderung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium, Kenntnisse in Cyber Security und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensives Studium in kleinen Gruppen und Einbindung in die Community der Knowledge Foundation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du kannst Dich nicht zwischen einem Master und dem Jobeinstieg entscheiden?
Mache mit uns einfach beides!
Bewirb Dich für die Position als Cyber Security Engineer (m/w/d) und starte Deine Karriere im Bereich IT-Sicherheit bei unserem Partner, einer weltweit bekannten Management- und IT-Beratung mit Sitz in Ludwigsburg.
Parallel dazu kannst Du folgendes Masterprogramm in Kombination mit dieser Stelle absolvieren:
M.Sc. Professional Software Engineering

Was erwartet Dich?

Es erwartet Dich eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis!
Im Job:

  • Du wirkst bei der Konzeptionierung, Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheitskonzepten und -prozessen zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken mit.
  • Du entwickelst strategische und operative Vorgaben zur sicheren Nutzung von Cloud-Plattformen, Infrastrukturen und Applikationsentwicklungen.
  • Du führst Bedrohungs- und Risikoanalysen durch.
  • Du arbeitest dich in IT-Sicherheitstools für manuelle und/oder automatisierte Tests ein.
  • Du steuerst und verbesserst Vulnerability-Management-Prozesse.

Im Master:

  • 3 Semester berufsbegleitendes Studium plus 6 Monate Masterthesis.
  • Module zu Themen wie z.B. Software-Engineering, Cloud Computing, Software-Architektur oder Datenbanksysteme.
  • Effizientes Zeitmodell durch Präsenzphasen in Blockseminaren im Salamander Areal in Kornwestheim bei Stuttgart und Online-Einheiten (bis zu 50% Online-Lehre).
  • Praxisbezogene Lehre durch Professor:innen der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen sowie renommierte Expert:innen aus der Praxis.
  • Eine tolle (Lern-) Atmosphäre in kleinen Gruppen.
  • Optimale Kombination aus theoretischen Unterrichtsinhalten und praktischer Anwendung im Unternehmen.

Was bieten wir Dir?

Dein Partnerunternehmen:

  • Ein attraktives Gehalt, die Übernahme der Studiengebühren sowie weitere umfangreiche Benefits.
  • Flexible Arbeitsmodelle, um Job und Studium ideal zu vereinbaren.
  • Umfangreiches Onboarding.
  • Eine wertschätzende Atmosphäre und individuelle Förderung.
  • Die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und eigene Impulse zu setzen.

Die Knowledge Foundation:

  • Berufsbegleitend Studieren: Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
  • Intensives und praxisnahes Studium in kleinen Gruppen mit toller (Lern-) Atmosphäre und individueller Betreuung.
  • Anerkannter & akkreditierter Masterabschluss der Hochschule Reutlingen.
  • Einbindung in die Community der Knowledge Foundation durch verschiedene Aktivitäten wie Exkursionen, Grillfeste etc.
  • Ein umfangreiches, programmübergreifendes Netzwerk aus Kommiliton:innen, Alumni und Professor:innen.
  • Unterstützung und Beratung durch das Team der Knowledge Foundation während des gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozesses sowie des Studiums.

Was solltest Du mitbringen?

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik mit einem Notendurchschnitt von mind. 2,5.
  • Du hast Kenntnisse und erste praktische Erfahrungen im Bereich Cyber Security & Informationssicherheit, idealerweise im Mobilitätskontext.
  • Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen aus.
  • Du bist motiviert und lernbereit.
  • Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER).
  • Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1).
  • Bei Bachelorabschlüssen, die nicht in Deutschland erworben wurden, ist eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs Konstanz erforderlich.

#J-18808-Ljbffr

Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Unser Unternehmen bietet eine einzigartige Gelegenheit, Theorie und Praxis im Bereich Cyber Security zu vereinen, während Du gleichzeitig einen anerkannten Masterabschluss erlangst. Mit einem attraktiven Gehalt, flexiblen Arbeitsmodellen und einer wertschätzenden Atmosphäre fördern wir Deine individuelle Entwicklung und ermöglichen es Dir, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Professor:innen und Praktikern sowie die Einbindung in eine lebendige Community machen Ludwigsburg zu einem idealen Standort für Deine Karriere im IT-Sicherheitsbereich.
K

Kontaktperson:

Knowledge Foundation @ Reutlingen University HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern des Unternehmens in Kontakt zu treten. So kannst du nicht nur mehr über die Unternehmenskultur erfahren, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cyber Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cyber Security beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen, was dich als Bewerber noch attraktiver macht.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Cyber Security Tools und Techniken übst. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein analytisches Denkvermögen, um zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in Cyber Security
Erfahrung in Informationssicherheit
Analytisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Cloud Computing
Vulnerability-Management
Bedrohungs- und Risikoanalysen
IT-Sicherheitstools
Englischkenntnisse (mind. Niveau B2)
Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Motivation und Lernbereitschaft
Praktische Erfahrung im Mobilitätskontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Cyber Security dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Cyber Security Engineer wichtig sind.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte auf die richtige Formatierung deiner Dokumente, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knowledge Foundation @ Reutlingen University vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Cyber Security Engineer technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu IT-Sicherheit, Bedrohungsanalysen und Sicherheitskonzepten vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in einem Team ist entscheidend für diese Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die Deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Informiere Dich über das Unternehmen

Recherchiere das Partnerunternehmen und dessen Projekte im Bereich Cyber Security. Zeige während des Interviews, dass Du ein echtes Interesse an der Firma und deren Zielen hast. Dies kann Dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Frage nach dem Masterprogramm

Da die Stelle mit einem Masterprogramm verbunden ist, solltest Du Fragen dazu vorbereiten. Zeige Dein Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis und wie Du beabsichtigst, das Gelernte in Deiner Arbeit anzuwenden. Dies zeigt, dass Du motiviert bist, sowohl im Job als auch im Studium zu wachsen.

Dualer Master: Jobeinstieg als Cyber Security Engineer (m/w/d)
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>