Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)

Wasbek Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker/-in und arbeite an Netzwerken, Servern und IT-Systemen.
  • Arbeitgeber: Die KNUTH-Gruppe ist ein modernes Familienunternehmen in der Werkzeugmaschinen-Branche mit globaler Präsenz.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Bikeleasing und Auslandseinsätze in den USA oder Südafrika.
  • Warum dieser Job: Erlebe die digitale Transformation und entwickle dich in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufstiegschancen und ein sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen.

An unserem Hauptsitz in Wasbek / Neumünster suchen wir zum 01.08.2025 einen engagierten und motivierten Auszubildenden als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) .

Bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung als Fachinformatiker/-in, wenn Du:

  • dein Abitur, deine Fachhochschulreife oder einen mittleren Bildungsabschluss in der Tasche hast,
  • teamorientiert und kommunikationsstark bist,
  • an moderner IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen interessiert bist, und
  • über Deutschkenntnisse verfügst, die mind. dem Sprachniveau B2 entsprechen (weitere Fremdsprachenkenntnisse, wie z.B. Englisch, sind von Vorteil).

Die Ausbildung zum Fachinformatiker dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, Du bist je nach Ausbildungsjahr an 1-2 Tagen in der Woche in der Berufsschule in Rendsburg und arbeitest die restliche Zeit der Woche bei uns in im modernen Büro in Wasbek. Alternativ kannst Du Dich für Blockunterricht in Kiel entscheiden.

Während der Ausbildung durchläufst Du sämtliche Stationen innerhalb unserer IT-Abteilung und lernst die digitale Transformation in unserem Unternehmen ganzheitlich kennen (z.B. Einführung von neuen ERP- und CRM-Systemen).

Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration gehören diese Aufgaben zu Deinen Tätigkeiten:

  • Du administrierst Netzwerke, Server, Datenbanken und Betriebssysteme, und betreust die Anwender/-innen.
  • Du installierst und konfigurierst vernetzte IT-Systeme .
  • Du konzipierst und realisierst komplexe IT-Systeme .
  • Du administrierst IT-Systeme.
  • Du behebst IT-Störungen.
  • Du präsentierst Systemlösungen.
  • Du erstellst Wirtschaftlichkeitsberechnungen für IT-Beschaffungen .
  • Du setzt Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein.
  • Du berätst und schulst Anwender/-innen.

Bei uns bekommst Du die beste Unterstützung, damit Du Dich während Deiner Ausbildung wohlfühlst und umfangreiche Einblicke in ein Unternehmen bekommst. Neben einem direkten Ansprechpartner, der jederzeit für Dich verfügbar ist, bieten wir Dir folgende Vorteile:

  • Vergütung: Sichere und überdurchschnittliche Vergütung: 1.166 im 1. Ausbildungsjahr, 1.267 im 2. Ausbildungsjahr, und 1.363 im 3. Ausbildungsjahr
  • Übernahme: Sehr hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen in der Ausbildung in eine Abteilung die am besten zu Dir passt
  • Auslandseinsätze: Bei sehr guten Leistungen bieten wir Dir die Möglichkeit, schon während der Ausbildung für mehrere Monate in unseren Gesellschaften in den USA oder Südafrika vor Ort zu unterstützen
  • Sicherheit: Zukunftssichere Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen
  • Sonderleistungen: Zusatzleistungen, wie Bikeleasing, Lernmittelzuschüsse, 30 Tage Urlaub , und betriebliche Weiterbildungen
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältige Aufstiegschancen nach dem Ende der Ausbildung (bis hin zu Führungsverantwortung im Unternehmen)
  • Arbeitsbedingungen : Eigener Arbeitsplatz in einem modernen Büro
  • Lernkurve: Abwechslungsreiche Tätigkeiten und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Produktportfolio mit über 700 Maschinentypen aus 200 Baureihen und einem vielfältigen Kundenstamm aus den unterschiedlichsten Branchen
  • Firmenkultur: Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und ein familiärer Umgang in einem bodenständigen, modernen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien

Gegründet in 1923, ist die KNUTH-Gruppe heute ein weltweit tätiges Familienunternehmen in der Werkzeugmaschinen-Branche, welches mit Hauptsitz in Norddeutschland bereits in der 4. Generation durch die Familie Knuth geleitet wird. Mit eigenen Produktions- und Vertriebsstätten in 4 Kontinenten will KNUTH durch Qualität, Innovation und Kundennähe der digitale Marktführer in einem traditionellen B2B Markt werden.

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH

Die KNUTH-Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Auszubildenden im Bereich Fachinformatik eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in einem modernen Büro in Wasbek bietet. Mit einer überdurchschnittlichen Vergütung, hohen Übernahmechancen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem familiären Arbeitsumfeld fördert das Unternehmen Deine berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem profitierst Du von internationalen Einsätzen und einer kollegialen Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit setzt.
K

Kontaktperson:

KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an moderner Technologie hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass Du Dich mit dem Unternehmen und dessen Produkten auseinandergesetzt hast. Das zeigt Dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Tip Nummer 4

Falls Du bereits Erfahrungen mit IT-Systemen oder Netzwerken hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Praktische Kenntnisse können einen großen Unterschied machen und Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)

Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Interesse an moderner IT
Deutschkenntnisse (mind. B2)
Englischkenntnisse (von Vorteil)
Netzwerkadministration
Serveradministration
Datenbankadministration
Betriebssystemkenntnisse
Installation und Konfiguration von IT-Systemen
Konzeption und Realisierung komplexer IT-Systeme
Fehlerbehebung bei IT-Störungen
Präsentationsfähigkeiten
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Projektplanung und -durchführung
Schulung und Beratung von Anwendern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die KNUTH-Gruppe informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in klar darlegen. Betone Deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Dein Interesse an moderner IT sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. Deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration stark technisch orientiert ist, solltest Du Dich auf Fragen zu Netzwerken, Servern und Datenbanken vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Deinem Wissen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamorientierung wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Gruppenprojekt sein, das Deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit unter Beweis stellt.

Informiere Dich über das Unternehmen

Mach Dich mit der KNUTH-Gruppe vertraut, ihrer Geschichte und ihren Produkten. Zeige während des Interviews, dass Du Interesse an der digitalen Transformation und den spezifischen Herausforderungen in der Werkzeugmaschinen-Branche hast. Das zeigt, dass Du motiviert bist und Dich aktiv mit dem Unternehmen auseinandersetzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt Dein Interesse und Deine Initiative.

Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration 2025 (m/w/d)
KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>