Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine Methodik zur systematischen Lieferantenbewertung basierend auf ERP-Daten.
- Arbeitgeber: KOCH Solutions, ein innovativer globaler Arbeitgeber mit über 300 Jahren Ingenieurtradition.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Entwicklungsprogramme, internationale Projekte und spannende Aufgaben in einem teamorientierten Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lieferantenbewertung und habe einen echten Einfluss auf die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Grundkenntnisse in ERP-Systemen von Vorteil.
- Andere Informationen: Freue dich auf persönliche Weiterentwicklung und herausfordernde Projekte in einer dynamischen Branche.
Ihre Aufgaben
Unser Operations-Team, das großen Wert auf effiziente Prozesse, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten und die kontinuierliche Verbesserung unserer Wertschöpfungskette legt, möchte im Rahmen unserer Digitalisierungs- und Qualitätsstrategie eine Masterarbeit zum praxisrelevanten und zukunftsorientierten Thema \“Systematische Lieferantenbewertung auf Basis projektbezogener ERP-Daten\“ vergeben.
Im Rahmen Ihrer Masterarbeit werden Sie:
- Eine Methodik zur systematischen Lieferantenbewertung entwickeln, die auf projektbezogenen Daten aus unserem ERP-System basiert.
- Relevante Kennzahlen (z. B. Kosten, Qualität, Termintreue, Flexibilität) identifizieren und in ein Bewertungskonzept überführen.
- Die vorhandenen ERP-Daten analysieren und geeignete Auswertungslogiken konzipieren.
- Einen praxisnahen Bewertungsansatz entwickeln, der eine objektive und transparente Lieferantenbewertung ermöglicht.
- Handlungsempfehlungen für das Lieferantenmanagement im Einkauf ableiten.
Ihr Profil
- Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre mit technischem Schwerpunkt, Maschinenbau mit Schwerpunkt Management oder vergleichbar.
- Grundkenntnisse in ERP-Systemen (z.B epicor, SAP, Microsoft Dynamics, o.ä.) sind von Vorteil.
- Analytische und strukturierte Denkweise sowie Freude am Arbeiten mit Daten.
- Interesse an Themen rund um Supply Chain Management und Lieferantenentwicklung.
- Verhandlungssicheres Deutsch (C1-Niveau) und gutes Englisch (B2-Niveau), weitere Fremdsprachen wie Französisch wünschenswert.
Warum KOCH?
Wer sich bei KOCH Solutions bewirbt, entscheidet sich für einen weltweit aufgestellten, technologisch innovativen und offenen Arbeitgeber. Sie profitieren von strukturierten Entwicklungsprogrammen, internationalen Projekten und spannenden Aufgaben – eingebettet in ein offenes, teamorientiertes Umfeld.
Wenn Sie herausfordernde Projekte, persönliche Weiterentwicklung und Impact in einer spannenden Industrie begeistern, dann ist KOCH Solutions definitiv eine Bewerbung wert.
So erreichen Sie uns
Starten Sie durch – mit nur einem Klick auf „Auf diese Stelle bewerben“.
Wir freuen uns auf Sie!
Über uns
Masterand (gn) Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitgeber: KOCH Solutions
Kontaktperson:
KOCH Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterand (gn) Wirtschaftsingenieurwesen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Mitarbeitern von KOCH Solutions in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und zeig dein Interesse an der Masterarbeit. Networking kann dir einen echten Vorteil verschaffen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem Thema der Lieferantenbewertung und ERP-Systemen auseinandersetzt. Zeig, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ideen hast, wie du die Methodik entwickeln würdest.
✨Tipp Nummer 3
Mach dir Gedanken über konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Supply Chain Management zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Engagement und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand (gn) Wirtschaftsingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für Wirtschaftsingenieurwesen und das Thema Lieferantenbewertung durchscheinen.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du analytisch denkst und mit Daten arbeitest – das wird uns überzeugen!
Sprache ist wichtig!: Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau ist. Verwende klare und präzise Formulierungen. Wenn du auch Englisch sprichst, erwähne das! Das zeigt, dass du international denkst.
Bewirb dich direkt!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Ein Klick auf „Auf diese Stelle bewerben“ und schon bist du einen Schritt näher an deiner Masterarbeit bei uns. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOCH Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von KOCH Solutions. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über ERP-Systeme demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du zur systematischen Lieferantenbewertung beitragen kannst.
✨Stelle kluge Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Digitalisierungs- und Qualitätsstrategie des Unternehmens beziehen. Fragen zu den Herausforderungen im Lieferantenmanagement oder zur Nutzung von ERP-Daten zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Rolle.
✨Sprich über deine Leidenschaft für Daten
Betone deine Freude am Arbeiten mit Daten und deine analytische Denkweise. Erkläre, wie du Daten nutzen möchtest, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Masterarbeit zu positionieren.