Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei plastischen und ästhetischen Operationen in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: KÖ-KLINIK ist eine renommierte Privatklinik in Düsseldorf, spezialisiert auf Schönheitsoperationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite mit neuesten Technologien in der Chirurgie.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kollegiales Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KÖ-KLINIK ist eine staatlich konzessionierte Privatklinik, deren gesamtes Team auf Plastische und Ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Seit 1999 bieten wir unseren Patient*innen modernste Operationstechniken nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unsere Schönheitsklinik im Herzen Düsseldorfs bietet ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierenden, kollegialen und technisch hervorragend ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Operationstechnische Assistenten (OTA) (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (mindestens 16 Stunden/Woche).
Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: KÖ-KLINIK GmbH
Kontaktperson:
KÖ-KLINIK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an fortlaufender Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich auf plastische Chirurgie konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Arbeiten in einem motivierenden und kollegialen Umfeld. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Atmosphäre in der Klinik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KÖ-KLINIK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die KÖ-KLINIK informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Spezialisierung auf plastische und ästhetische Chirurgie sowie das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Operationstechnische Assistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KÖ-KLINIK interessierst und was dich als Operationstechnische Assistenz auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Bereich ein und hebe deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÖ-KLINIK GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KÖ-KLINIK informieren. Verstehe ihre Spezialisierung auf plastische und ästhetische Chirurgie sowie die neuesten Operationstechniken, die sie anwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Operationstechnische Assistenz unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den spezifischen Technologien fragen, die in der Klinik verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Zeige Selbstbewusstsein und Freundlichkeit während des gesamten Gesprächs.