Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Holzbearbeitung in der Sägeindustrie und arbeite mit modernsten Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der holzverarbeitenden Industrie mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, sichere dir einen Job in einer zukunftssicheren Branche und profitiere von tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft der Holzverarbeitung und entwickle praktische Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Holz, Teamgeist und Motivation sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Mochenwangen statt, Berufsschule in Göppingen-Bartenbach.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n interessierte/n Bewerber/in für die Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker - Fachrichtung Sägeindustrie (m/w/d).
Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der holzverarbeitenden Industrie.
Der Ausbildungsort ist in Mochenwangen und die Berufsschule befindet sich in Göppingen-Bartenbach.
Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Köberle Holz e.K. Sägewerk & Holzhandlung
Kontaktperson:
Köberle Holz e.K. Sägewerk & Holzhandlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Holzverarbeitung. Zeige dein Interesse an innovativen Verfahren, indem du in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen darüber sprichst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Holzverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in der Holzverarbeitung sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Holzverarbeitung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben in der Sägeindustrie, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und den Beruf deutlich machen. Erwähne spezifische Gründe, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Holzverarbeitung fasziniert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder Projekte im handwerklichen Bereich hast, führe diese unbedingt auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Köberle Holz e.K. Sägewerk & Holzhandlung vorbereitest
✨Informiere dich über die Sägeindustrie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Sägeindustrie aneignen. Verstehe die verschiedenen Prozesse und Technologien, die in der Holzbearbeitung verwendet werden, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da es sich um eine Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Holzbearbeitung zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Erfahrungen oder Projekte verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.