Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Sicherheitstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und trage aktiv zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Arbeitssicherheit von Vorteil.
- Andere Informationen: Teamorientierte Kultur mit regelmäßigen Teamevents und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft / Sicherheitsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Kögel Bau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kögel Bau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft / Sicherheitsingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand, indem du relevante Zertifikate oder Schulungen in Arbeitssicherheit absolvierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Sicherheitsstandards verbessert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über StudySmarter und unsere Unternehmenskultur. Verstehe unsere Werte und Ziele, damit du im Gespräch zeigen kannst, wie du zu unserem Team passen würdest und welche Ideen du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsfachkraft / Sicherheitsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Situationen, in denen du Sicherheitsstandards erfolgreich implementiert hast.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Abkürzungen, die in der Branche üblich sind. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Vorschriften vertraut bist.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Unterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf technische Begriffe und die korrekte Verwendung von Fachsprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kögel Bau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit kennst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und zeige, dass du auf dem aktuellen Stand bist.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit implementiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Sicherheitskultur des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Integration in das Team und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Sicherheit beizutragen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Schulungen durchzuführen, um das Bewusstsein für Arbeitssicherheit zu fördern.