Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne CNC-Bearbeitung und arbeite mit CAD-Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Wir sind seit 1996 Experten in der Ausbildung von Feinwerkmechanikern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine unbefristete Anstellung und vielseitige Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hauptschulabschluss haben und technisches Interesse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet praktische Erfahrungen.
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau/Zerspanungstechnik (Dauer 3,5 Jahre) Nach einer mechanischen Grundausbildung bekommst Du bei uns eine fertigungsnahe Ausbildung mit Schwerpunkt CNC-Bearbeitung. Erlernen und Verstehen von CAD-Zeichnungen Ein sicherer Umgang mit CNC-Maschinen Du hast Interesse und beendest demnächst Deine Schulausbildung mit mindestens einem qualifizierenden Hauptschulabschluss? Vielseitige Chancen nach der Ausbildung Automobil AGRAR Seit 1996 bilden wir erfolgreich im Berufsbild Feinwerkmechaniker aus.
++PREMIUM++ Feinwerkmechaniker (m/w/d) -unbefristet- Arbeitgeber: Koegel GmbH
Kontaktperson:
Koegel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ++PREMIUM++ Feinwerkmechaniker (m/w/d) -unbefristet-
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der CNC-Bearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinenbau- und Zerspanungstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über CAD-Zeichnungen und CNC-Maschinen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über die Geschichte von StudySmarter und unsere Erfolge in der Ausbildung von Feinwerkmechanikern, um zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ++PREMIUM++ Feinwerkmechaniker (m/w/d) -unbefristet-
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Ausbildung: Da eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker gefordert wird, hebe deine relevante Ausbildung und Erfahrungen hervor. Beschreibe, wie deine Kenntnisse in Maschinenbau und Zerspanungstechnik dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der CNC-Bearbeitung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Koegel GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Feinwerkmechanik und CNC-Bearbeitung verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu CAD-Zeichnungen und Maschinenbedienung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Maschinenbau- und Zerspanungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.