Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektronische Schaltungen entwickeln und Kunden freundlich beraten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Elektronikbranche mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Löten, gute PC-Kenntnisse und Fach-Englisch mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle wird in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit angeboten.
grundlegende Vorraussetzungen perfektes Löten (auch SMD) Umgang mit elektronischen Messmitteln (Digitalmultimeter, Oszilloskop) sehr gute PC-Kenntnisse Fach-Englisch Elektronik (Verstehen von Datenblättern von Bauteilen) sicherer und freundlicher Umgang mit Kunden Voraussetzung für Schaltungsentwicklung fundierte Kenntnisse in: analoge Schaltungstechnik (OPV’s) digitale Schaltungstechnik (TTL, CMOS, Mikrocontroller, bipolare und unipolare Transistoren) Grundkenntnisse in: Konventionelle elektrische Schaltungen (Relais, Schütze) VDE-Vorschriften Leistungs-Elektronik (MOSFETS, Solid-State-Relais) Antriebstechnik (Motorantriebe, Servo-Steuerungen) von Vorteil wären Kenntnisse in: EAGLE Leiterplatten-Chemie EMV SPS Sensorik, Aufnehmer für nichtelektrische Größen Schrittmotor-Steuerung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Kögel Werkstoff- und Materialprüfsysteme GmbH
Kontaktperson:
Kögel Werkstoff- und Materialprüfsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Elektronikbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen im Bereich Elektronik und Mechatronik. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronik. Das zeigt dein Engagement und kann dir im Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du deine Fähigkeiten im Löten, den Umgang mit Messmitteln und deine Kenntnisse in Schaltungstechnik anschaulich erklären kannst. So kannst du im Interview selbstbewusst auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Löten, den Umgang mit elektronischen Messmitteln und deine PC-Kenntnisse. Zeige, dass du die geforderten technischen Fähigkeiten besitzt.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse, wie analoge und digitale Schaltungstechnik, in deiner Bewerbung ansprichst. Verwende Fachbegriffe, um dein Verständnis zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auch auf deine Kundenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kögel Werkstoff- und Materialprüfsysteme GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der analogen und digitalen Schaltungstechnik beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu OPVs, Mikrocontrollern und Transistoren zu beantworten.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine Lötfähigkeiten mit, insbesondere im SMD-Bereich. Zeige, dass du sicher im Umgang mit elektronischen Messmitteln wie Digitalmultimetern und Oszilloskopen bist.
✨Fach-Englisch üben
Da Fach-Englisch wichtig ist, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Datenblättern vertraut machen. Übe das Lesen und Verstehen von technischen Dokumentationen auf Englisch.
✨Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, die deinen freundlichen und sicheren Umgang mit Kunden zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen, bei denen du direkt mit Kunden gearbeitet hast.