Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche und präsentiere täglich leckere Menüs für unsere Gäste.
- Arbeitgeber: Das Kölner Studierendenwerk unterstützt täglich 78.000 Studierende in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Sicherheit, 30 Tage Urlaub und eine Mitgliedschaft bei Urban Sports mit Rabatt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines multikulturellen Teams und arbeite direkt mit Gästen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitskleidung wird bereitgestellt und gepflegt, mit Übernahmeoption nach einem Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38000 - 42000 € pro Jahr.
Das Kölner Studierendenwerk unterstützt täglich 78.000 Studierende von acht Kölner Hochschulen: Mensen, Kaffeebars, Studentenwohnhäuser, Kindertagesstätten, Psychologische und Sozialberatung, BAföG-Studienfinanzierung, internationale und kulturelle Veranstaltungen - das ist täglicher Service für Studierende von ca. 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Werk.
Wir suchen Dich!
- Vergütung: 38.000 € - 42.000 €
- Umfang: Vollzeit/Teilzeit
- Befristung: zunächst befristet für 1 Jahr, mit Übernahmeoption
- Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Aufgaben:
- Produktion der täglichen Menülinie, die höchste Qualitätsstandards erfüllt
- Kommunikatives Arbeiten im Front-Cooking-Bereich und direkter Kontakt mit unseren Gästen
- Beratung und Unterstützung unserer Gäste bei der Auswahl und Zusammenstellung ihrer Speisen
- Erstellung und Präsentation hochwertiger Buffets für besondere Veranstaltungen und Events
Wir bieten:
- Arbeitskleidung wird von uns bereitgestellt und gepflegt
- Tarifliche Sicherheit: EG 5 TVöD-VKA
- Betriebliche Altersvorsorge wird durch uns finanziert
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Urban Sports Mitgliedschaft M mit 50% Preisnachlass
- Fahrradleasing
- Pünktliche Gehaltszahlung mit Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung
- Bereitstellung und Pflege der Arbeitskleidung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
- Solide Erfahrung in der modernen Gemeinschaftsverpflegung
- Begeisterung für die Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team in der Großküche
- Freude am Umgang mit Gästen und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Gute Kenntnisse in der Allergenkennzeichnung sowie im HACCP-Bereich
Koch*Köchin (m/w/d) für unsere Mensa am Sportpark Müngersdorf Arbeitgeber: Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch*Köchin (m/w/d) für unsere Mensa am Sportpark Müngersdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Gemeinschaftsverpflegung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Vorschriften, wie HACCP und Allergenkennzeichnung, vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt mit Gästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du in der Lage sein, freundlich und kompetent auf ihre Wünsche einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. In einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten, erfordert Offenheit und Flexibilität. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Front-Cooking-Situation zu sprechen. Praktische Beispiele, wie du Gäste bei der Auswahl ihrer Speisen unterstützt hast, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch*Köchin (m/w/d) für unsere Mensa am Sportpark Müngersdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koch*Köchin interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit Gästen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste deine bisherigen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung auf. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der modernen Küche zu den Anforderungen der Stelle passen.
Betone Teamfähigkeit und Kommunikation: Da die Arbeit im multikulturellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder spezielle Projekte geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kölner Studierendenwerk Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Gemeinschaftsverpflegung vor
Da die Stelle in der Gemeinschaftsverpflegung ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich machen. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit qualitativ hochwertige Speisen zubereitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist der direkte Kontakt mit Gästen wichtig. Übe, wie du freundlich und hilfsbereit auf Fragen oder Wünsche der Gäste reagieren würdest. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Menschen vermitteln kannst.
✨Informiere dich über Allergene und HACCP
Gute Kenntnisse in der Allergenkennzeichnung und im HACCP-Bereich sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem multikulturellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.