Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Inspektion und Reparatur von Fahrzeugen – bringe deine Skills ein!
- Arbeitgeber: KVB ist ein innovatives Unternehmen, das sich für nachhaltige Mobilität in Köln einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrswende mit einem tollen Team und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in und Erfahrung im Kfz-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und flexible Schichtarbeit.
Und den Verkehr von morgen natürlich. Eins, das einfach nachhaltig und nachhaltig einfach ist. Mit einem großartigen Team aus Menschen unterschiedlichster Herkunft und einem gemeinsamen Ziel: Köln und den Klimaschutz nach vorne bringen. Dann komm zur KVB – als Kfz-Mechatroniker*in mit Verantwortung für die Mobilität einer ganzen Stadt! Ob Diagnose, Wartung oder Reparatur: Deine Erfahrung zählt, wenn moderne Technik, Präzision und Nachhaltigkeit gefragt sind. Ein Job mit Sinn, Sicherheit und Zukunft – mitten in der Verkehrswende. Kfz-Mechatroniker*in am Standort: Niehl Wartung & Reparatur : In deiner Funktion führst du alle zugewiesenen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten an sämtlichen gummibereiften Fahrzeugen der KVB durch (inkl. Qualifikation : Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Kfz-Mechatroniker*in, Kfz-Mechaniker*in oder Kfz-Schlosser*in. Erfahrungsschatz & Know-how : Neben deiner Berufserfahrung im Kfz-Bereich verfügst du über nachgewiesene elektronische Fähigkeiten. Flexibilität & Mobilität : – Du besitzt den Führerschein der Klasse B. – Bereits Klasse CE und D, oder hast Lust diese zu erwerben? – Regelmäßige Schichtarbeit stellt für dich kein Hindernis dar. Weiterbildung : Du hast Lust dich intern sowie extern weiterzubilden, um technisch immer auf dem Laufenden zu sein. Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub zzgl. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz Fahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum nach Verfügbarkeit und Jobticket (Deutschlandticket)
KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) gesucht (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik) Arbeitgeber: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Kontaktperson:
Kölner Verkehrs-Betriebe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) gesucht (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Kfz-Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und mit den Entwicklungen Schritt zu halten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in Diagnose, Wartung und Reparatur belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. In einem dynamischen Umfeld wie der KVB ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur der KVB zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) gesucht (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker*in sowie relevante Erfahrungen im Kfz-Bereich. Zeige, dass du über die notwendigen elektronischen Fähigkeiten verfügst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KVB interessierst und wie du zur Verkehrswende beitragen möchtest. Hebe deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Führerschein und Mobilität: Erwähne in deiner Bewerbung deinen Führerschein der Klasse B und, falls vorhanden, auch die Klassen CE und D. Dies zeigt deine Mobilität und Flexibilität, was für die Position wichtig ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kölner Verkehrs-Betriebe AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Kfz-Mechatroniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosetechniken, Wartungsprozeduren und Reparaturmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert regelmäßige Schichtarbeit und möglicherweise auch den Erwerb zusätzlicher Führerscheinklassen. Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem großen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der KVB und ihrer Mission, die Mobilität nachhaltig zu gestalten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Unternehmens, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.