Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Abfallsammelstellen und unterstütze das Team bei der Abfalltrennung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem partnerschaftlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Abfallwirtschaft oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Jobticket verfügbar.
Attraktive KonditionenUnbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance30 Tage Urlaub zzgl. Entlastungstage, 39 Std. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz Weitere PluspunkteFahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum nach Verfügbarkeit, Jobticket (Deutschlandticket) und Gezielte WeiterbildungenBewirtschaften: Du bewirtschaftest eigenverantwortlich die Abfallsammelstellen an unseren Standorten in Weidenpesch und Braunsfeld und unterstützt fachlich die Kolleg*innen in Merheim. Du identifizierst, sortierst, trennst und klassifizierst anfallende Abfall- und Reststoffe nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Stoffe werden von dir dokumentiert, verprobt und zur Entsorgung vorbereitet.Lagern: Du betreust das Sammel- und Bereitstellungslager und pflegst die eingesetzten Arbeits- und Transportgeräte. Behälter und Verpackungen reinigst, presst und verdichtest du nach Vorgabe.Dokumentieren: Kosten werden von dir über die Software AMOS erfasst und du weist die Entsorgungskosten den entsprechenden Fachbereichen zu. Die Klassifizierung der Abfälle erfolgt nach Abfallarten. Bei internen und externen Audits wirkst du aktiv mit.Koordinieren: In Abstimmung mit externen Entsorgungsfirmen disponierst du die Entsorgung. Ziel ist eine umweltgerechte, wirtschaftliche und nachvollziehbare Abwicklung. Dabei arbeitest du eng mit internen Schnittstellen zusammen.Qualifikation: Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder hast bereits fundierte Berufserfahrung in der Abfallwirtschaft sammeln können.Erfahrungsschatz & Know-how: Du kennst dich mit verschiedenen Abfallarten und deren Klassifikation aus und meisterst die damit verbundenen Entsorgungsprozesse sicher. Den Umgang mit Dokumentations- und Planungssystemen hast du bereits erfolgreich in der Praxis erlebt oder bringst die Motivation mit, dich weiter in diese einzuarbeiten.Persönlichkeit & Arbeitsweise: Du arbeitest strukturiert, verantwortungsbewusst und bringst Bereitschaft zur Weiterbildung mit.
Entsorger*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kölner Verkehrs Betriebe AG
Kontaktperson:
Kölner Verkehrs Betriebe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entsorger*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abfallarten und deren Klassifikation, die in der Branche relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die gesetzlichen Vorgaben hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Dokumentations- und Planungssystemen zu erläutern. Wenn du bereits mit Software wie AMOS gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Abfallwirtschaft. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu stärken und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entsorger*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder relevante Berufserfahrung in der Abfallwirtschaft. Zeige auf, wie deine Kenntnisse über verschiedene Abfallarten und deren Klassifikation dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Entsorger*in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du zur umweltgerechten und wirtschaftlichen Abwicklung der Entsorgungsprozesse beitragen kannst.
Dokumentationserfahrung betonen: Falls du bereits Erfahrung mit Dokumentations- und Planungssystemen hast, erwähne dies explizit. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft und Motivation, dich in diese Systeme einzuarbeiten, um die Entsorgungskosten korrekt zu erfassen.
Strukturierte Arbeitsweise hervorheben: Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du strukturiert und verantwortungsbewusst arbeitest. Dies ist besonders wichtig für die Koordination mit externen Entsorgungsfirmen und die Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kölner Verkehrs Betriebe AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Abfallwirtschaft und deinem Wissen über verschiedene Abfallarten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Zielen und der Mission des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.