Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität durch aktuelle Dokumentationen und systematische Kontrollen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur und tollen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Meister*in oder Techniker*in in Elektrotechnik oder Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Biete Fahrrad-Leasing, Jobticket und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristete Beschäftigung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-N), tarifliche Gehaltssteigerungen und Zulagen, Jahressonderzahlungen, steuerbegünstigte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub zzgl. Woche, betriebliche Gesundheitsvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsarzt, Sozialberatung und Möglichkeit auf einen KVB-Kitaplatz, Fahrrad-Leasing, partnerschaftliche Unternehmenskultur, Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum, Jobticket (Deutschlandticket) und gezielte Weiterbildungen.
Dabei stellst du sicher, dass die Dokumentationen aktuell und praxisgerecht sind. Somit sorgst du für eine systematische Qualitätssicherung innerhalb des Bereichs.
Qualifikation: Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung zur/m Meister*in oder Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbau.
Erfahrungsschatz & Know-how: Deine mehrjährige Erfahrung in der Elektrotechnik macht dich zum/zur Spezialist*in.
IT-Kenntnisse: Du bringst vertiefte Anwenderkenntnisse in MS-Office und Maximo mit. Mit SQL bist du bereits vertraut bzw. hast die Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
Qualitätssicherung homeoffice (m/w/d) Arbeitgeber: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Kontaktperson:
Kölner Verkehrs-Betriebe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätssicherung homeoffice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Qualitätssicherung geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und wie wir arbeiten. Wenn du im Gespräch deutlich machst, dass du gut zu uns passt, erhöht das deine Chancen auf eine Einladung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätssicherung homeoffice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Weiterbildung zur/m Meister*in oder Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbau. Hebe deine mehrjährige Erfahrung in der Elektrotechnik hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
IT-Kenntnisse betonen: Erwähne deine vertieften Anwenderkenntnisse in MS-Office und Maximo. Wenn du bereits mit SQL vertraut bist oder bereit bist, dich einzuarbeiten, solltest du dies ebenfalls klar kommunizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Qualitätssicherung interessiert bist und wie du zur systematischen Qualitätssicherung innerhalb des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare und präzise Darstellung deiner Erfahrungen und Fähigkeiten kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kölner Verkehrs-Betriebe AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Qualitätssicherung in der Elektrotechnik oder im Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Kenntnisse in MS-Office und Maximo betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS-Office und Maximo während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um die Qualitätssicherung zu unterstützen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da SQL-Kenntnisse gewünscht sind, solltest du deine Bereitschaft zur Einarbeitung in dieses Thema betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dies auch in Zukunft tun möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur partnerschaftlichen Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.