Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Systemzuverlässigkeit und Lebenszykluskosten in spannenden Offshore-Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Energiebranche in Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder ähnlichem, Erfahrung im RAM-Kontext und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung für deinen Arbeitsweg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Optimierung von Systemzuverlässigkeit und Lebenszykluskosten. Werden Sie unser nächster Technical Reliability Specialist (m/w/d) für innovative Offshore-Projekte! Starten Sie dafür mit uns bei unserem Kunden aus der Energiebranche in Dortmund.
Ihre Vorteile
- Eine unbefristete Festanstellung als Technical Reliability Specialist (m/w/d) für Offshore-Projekte mit langfristigem Einsatz bei unserem Kunden in Dortmund.
- Eine herausfordernde Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und guten Entwicklungsperspektiven.
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Moderne Arbeitsplatzgestaltung mit flexiblen Arbeitszeiten, betrieblichen Gesundheitsmanagement und weiteren Sozialleistungen.
- Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze.
Ihre Aufgaben
- Projektbegleitung und Moderation von RAM-Analysen über den gesamten Projektzeitraum.
- Prüfung und Bewertung von FMECA-Studien und Berichten im Hinblick auf RAM, inklusive Fehlerbaumanalysen.
- Erstellung von Berichten und Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Systemzuverlässigkeit und Systemverfügbarkeit basierend auf Workshop-Ergebnissen.
- Prüfung von Ersatzteilkonzepten zur Sicherstellung der Einhaltung von Verfügbarkeitszielen.
- Überprüfung der geplanten Instandhaltungsaktivitäten auf Einhaltung der Instandhaltungsziele.
- Anpassung und Weiterentwicklung von Spezifikationen für elektrische Hauptsysteme mit Fokus auf RAM- und LCC-Aspekte im Design- und Entwicklungsprozess.
- Durchführung von Analysen und Erstellung von Berichten zur Bewertung und Optimierung der Lebenszykluskosten und Systemverfügbarkeit künftiger Offshore-Netzanschlusssysteme.
- Mitwirkung bei der Entwicklung eines Bewertungsmodells für Systemdesign-Entscheidungen zur optimalen Balance von TOTEX und Systemleistung pro übertragene MWh.
- Aufarbeitung der Ergebnisse für FORDEC-Analysen (Fehler- und Entscheidungsbaum-Analysen).
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein Studium im Bereich Elektrotechnik, oder Ähnliches, erfolgreich abgeschlossen.
- Einschlägige Berufserfahrung in der Konzeptentwicklung und Projektleitung im RAM-Kontext durften Sie bereits sammeln.
- Kenntnisse im Bereich der Komponenten- und Systemanalyse bringen Sie ebenso mit.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind hier Voraussetzung.
- Ihre gewissenhafte Arbeitsweise und Ihre verbindliche Art zeichnen Sie aus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mit nur wenigen Klicks erfolgreich zum neuen Job!
Technical Reliability Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: König Fachpersonal GmbH & Co KG
Kontaktperson:
König Fachpersonal GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Reliability Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemzuverlässigkeit und Lebenszykluskosten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf RAM-Analysen und FMECA-Studien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Offshore-Projekte! Informiere dich über spezifische Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Optimierung der Systemverfügbarkeit in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Reliability Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technical Reliability Specialist, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich RAM-Analysen, FMECA-Studien und Projektleitung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Studienrichtung und relevante Berufserfahrung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei König Fachpersonal GmbH & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die RAM-Analysen
Da die Rolle des Technical Reliability Specialist stark auf RAM-Analysen fokussiert ist, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit diesen Analysen auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit RAM-Analysen durchgeführt oder moderiert hast.
✨Kenntnisse über FMECA und Fehlerbaumanalysen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen von FMECA-Studien und Fehlerbaumanalysen verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projektleitungserfahrungen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Projektleitung zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Verantwortung für Projekte übernehmen kannst.
✨Sprich über Lebenszykluskosten
Da die Optimierung der Lebenszykluskosten ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den Methoden zur Bewertung und Optimierung von LCC vertraut machen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Senkung der Lebenszykluskosten beigetragen hast.