Auf einen Blick
- Aufgaben: Lese isometrische Darstellungen und montiere Rohrsysteme präzise.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Rohrleitungsbau mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rohrvorrichter oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schweißerfahrung ist von Vorteil – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Aufgaben
- Sicheres Lesen der isometrischen Darstellungen von Rohrleitungsteilen
- Allgemeine Schlosserarbeiten im Rohrleitungsbau (Anbringen von Flanschen, Zuschnitt, Trennschneiden und Anreißen passender Rohrteile)
- Montage der Rohrsysteme auf Halterungen unter Einhaltung von Toleranzen
Ihr Profil
- Abgeschlossene fachbezogene Ausbildung als Rohrvorrichter, Schlosser, Metallbauer, Installateur, Monteur oder Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Erfahrung im Lesen von Zeichnungen und Vertrautheit mit Symbolik
- Fähigkeit, isometrische Darstellungen umzusetzen
- Präzises Messen, Anreißen und Zuschneiden von Rohrteilen
- Kenntnisse im Biegen (kalt und warm), Trennschneiden, Verbindungstechniken (Pressen, Verschrauben, Heften) sowie im Umgang mit Dichtungen (Stahl, Edelstahl, ggf. auch Aluminium)
- Schweißerfahrung ist von Vorteil – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rohrvorrichter (m/w/d) Arbeitgeber: KÖNIG GmbH & Co KG
Kontaktperson:
KÖNIG GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohrvorrichter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Rohrleitungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen von isometrischen Darstellungen und das Erklären von Verbindungstechniken, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von früheren Projekten mit, die deine Erfahrung im Rohrleitungsbau belegen. Das gibt dem Arbeitgeber einen konkreten Eindruck von deinem Können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohrvorrichter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Achte darauf, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Notiere dir die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rohrvorrichter an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Lesen von Zeichnungen und in der Rohrmontage.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rohrleitungsbau und deine praktischen Erfahrungen darlegst. Gehe auf deine Schweißerfahrung und Kenntnisse in Verbindungstechniken ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÖNIG GmbH & Co KG vorbereitest
✨Zeichnungen verstehen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeiten im Lesen und Verstehen von isometrischen Darstellungen demonstrieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Zeichnungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Präzision betonen
Da präzises Messen und Zuschneiden von Rohrteilen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Genauigkeit in früheren Projekten anführen. Zeige, wie du Toleranzen eingehalten hast und welche Techniken du verwendet hast, um Fehler zu vermeiden.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Verbindungstechniken zu sprechen, wie Pressen, Verschrauben oder Schweißen. Wenn du Schweißerfahrung hast, erwähne dies unbedingt, da es ein Pluspunkt ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.