Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine practical training in construction with academic studies in civil engineering.
- Arbeitgeber: Join a network of construction companies in Central Germany for hands-on experience.
- Mitarbeitervorteile: Earn two degrees, enjoy family-like teams, and access exciting projects and training opportunities.
- Warum dieser Job: Gain valuable skills while working on real projects and receive personalized support.
- Gewünschte Qualifikationen: High school diploma with strong math, physics, and German skills; eagerness to learn and work independently.
- Andere Informationen: Apply now and kickstart your career in the dynamic field of civil engineering!
Einsatzbeginn: Zum nächst möglichen Zeitpunkt.
Ein Kooperatives Studium – auch vielfach Duales Studium genannt – verbindet zwei erfolgreiche Komponenten des deutschen Ausbildungssystems:
- Die praxisorientierte gewerblich-technische Ausbildung in einem Bauberuf
- Das wissenschaftliche Studium des Bauingenieurwesens an einer Hochschule
Die Berufsausbildung findet unter Koordination des Bau Bildung Sachsen e. V. in verschiedenen Bauunternehmen Mitteldeutschlands und mit der überbetrieblichen Ausbildung an den Standorten Leipzig und Dresden statt.
Durch die optimale Verzahnung zwischen Studium und Ausbildung kannst du 2 vollwertige Abschlüsse erwerben:
- Facharbeiterabschluss zum Beton- und Stahlbetonbauer
- Hochschulabschluss Bauingenieurwesen
Deine Vorteile:
- Interessante und anspruchsvolle Aufgabenfelder
- Die Mitarbeit in familiären Teams
- Eine Betreuung auf Augenhöhe
- Spannende Projekte und vielfältige Weiterbildungsangebote
- Eine Übernahme bei guten Studien- und Ausbildungsleistungen
- AZUBIticket
Die Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch
- Große Lernbereitschaft sowie Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenständigen Arbeiten
- Begeisterung für das Bauwesen sowie Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere im Beton- und Stahlbetonbau
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft
Hier kannst du dich sofort bei uns bewerben!
Mit diesem Formular bewirbst du dich für folgendes Stellenangebot:
Bewerbungsunterlagen hochladen (PDF, JPG, JPEG, PNG, GIF, DOC, DOCX, max. 10mb) Dateien auswählen
Teile dieses Stellenangebot auf Social Media
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium / Kooperatives Studium Bauingenieurwesen (M/W/D) Arbeitgeber: KÖNIGBAU GmbH
Kontaktperson:
KÖNIGBAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium / Kooperatives Studium Bauingenieurwesen (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bauunternehmen in Mitteldeutschland, die mit dem Bau Bildung Sachsen e. V. zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis der Unternehmen und ihrer Projekte kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Gesprächs zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums im Bauingenieurwesen zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für das Bauwesen und deine Lernbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauwesen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit Themen wie nachhaltigem Bauen oder neuen Technologien auseinandergesetzt hast, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium / Kooperatives Studium Bauingenieurwesen (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bau Bildung Sachsen e. V. und die verschiedenen Bauunternehmen in Mitteldeutschland informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Art der Ausbildung, die sie anbieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Mathematik, Physik und Deutsch), ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Bauwesen und dein Interesse an technischen sowie betriebswirtschaftlichen Fragestellungen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für das duale Studium entscheidest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente im angegebenen Format (PDF, JPG, DOC, etc.) hoch und achte darauf, dass die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÖNIGBAU GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bauingenieurwesen stark auf technische Aspekte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und spezifischen Bauverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Bauwesen
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für das Bauwesen haben. Teile deine Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Bauwesen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des dualen Studiums. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und betone deine Flexibilität und Reisebereitschaft, um den Anforderungen der verschiedenen Bauunternehmen gerecht zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, über das Studium hinaus zu lernen und dich in deinem Berufsfeld weiterzuentwickeln.