Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker:in und gestalte die Zukunft mit uns!
- Arbeitgeber: Wir sind ein sicherer Arbeitgeber mit vielen Perspektiven für unsere Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Angebote, moderne Ausbildungswerkstatt und Unterstützung in allen Lebensphasen.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeiten, motivierte Kollegen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss in Mathematik, handwerkliches Geschick und Eigeninitiative erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn im September, Dauer 3,5 Jahre, Unterkunft nach Verfügbarkeit.
Du hast Lust mit uns die Zukunft zu gestalten? – Dann bewirb dich
Deine Voraussetzungen
- guter Hauptschul- oder Realschulabschluss
- in Mathematik mindestens Note 2 (Hauptschule) oder 3 (Realschule)
- handwerkliches Geschick
- Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- EDV-Kenntnisse in MS Word & Excel von Vorteil
Ausbildungsbeginn September des laufenden Jahres
Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Wir bieten
Als sicherer Arbeitgeber stehen wir unseren Königseern mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite. Wer ambitioniert ist, kann schnell Verantwortung übernehmen und den Aufgabenbereich mitgestalten. Entdecke uns:
- Spannende Tätigkeiten und motivierte Kolleginnen und Kollegen
- eine Arbeitsatmosphäre, die durch gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung geprägt ist
- Work-Life-Balance
- Nachhaltigkeit und Verantwortung für die nachkommenden Generationen wird im Alltag gelebt
- modern ausgestattete Ausbildungswerkstatt
- Unterkunft nach Verfügbarkeit im Gebäude der Ausbildungswerkstatt
Ausbildung Zerspanungsmechaniker:in Arbeitgeber: Königsee Implantate GmbH
Kontaktperson:
Königsee Implantate GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker:in
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Gespräch mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über technische Zusammenhänge überlegst. Zeige uns, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe, was sie als Arbeitgeber auszeichnet und wie du dich in deren Kultur einfügen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie dein handwerkliches Geschick und deine Eigeninitiative hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Königsee Implantate GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zusammenhängen und handwerklichem Geschick vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Eigeninitiative
Unternehmen suchen nach Bewerber:innen, die Eigeninitiative zeigen. Bereite ein Beispiel vor, bei dem du selbstständig ein Projekt oder eine Aufgabe angegangen bist. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Wenn du Kenntnisse in MS Word und Excel hast, erwähne diese im Gespräch. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Perspektiven
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens zu erfahren. Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und frage, wie du dich während deiner Ausbildung weiterentwickeln kannst.