Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

Furtwangen im Schwarzwald Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Bearbeitung von Metallen und CNC-Techniken in einem modernen Ausbildungscenter.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Automobilindustrie mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Azubi-Ausflüge und gute Aufstiegschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in innovative Technologien und arbeite an echten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in verschiedenen Produktionsabteilungen zu vertiefen.

Neben dem Abschluss ist Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit für uns sehr wichtig. Du lernst die Bearbeitung von Metallen an konventionellen wie computergesteuerten Maschinen, die Qualitätsprüfung mit einfachen und modernsten Messtechniken sowie verschiedenste Zerspanungstechnologien. Auch die Steuerungstechnik und Instandhaltungstätigkeiten zählen zu deinen Aufgaben.

Du erarbeitest dir in einem eigenständigen Ausbildungscenter die Grundlagen für den späteren Einsatz in der Fertigung und Herstellung von Getriebe-, Verzahnungslösungen für die führenden Automobilhersteller in der ganzen Welt. Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du die Grundlagen im Bereich der Metallfertigung, z.B. Bohren, Drehen und Fräsen sowie in der Steuerungstechnik. Anschließend werden deine erlernten Fertigkeiten in Gruppen- und Projektarbeiten umgesetzt.

Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du das CNC-Drehen und Fräsen kennen. Du bist nun auf Durchlauf in der Fertigung und lernst unsere Technologien und Maschinen kennen. Außerdem kannst Du die erlernten Grundlagen in unseren Produktionsabteilungen vertiefen und Wissen mit der Praxis abgleichen.

Hochinteressante und spannende Einblicke in verschiedenen Bereichen und Technologien des Unternehmens. Ein attraktives Vergütungspaket. Azubi-Ausflüge.

Als ausgebildeter Zerspanungsmechaniker bieten sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Herstellung von Zahnrad- und Getriebekomponenten. Du arbeitest mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen, richtest diese ein und überwachst den Prozess. Zusätzlich hast Du als Facharbeiter gute Weiter- und Aufstiegschancen, wie zum Meister oder Techniker.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: KOEPFER Group

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, sondern auch ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Unsere moderne Ausstattung und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwarten dich attraktive Vergütungen und regelmäßige Azubi-Ausflüge, die das Teamgefühl stärken und dir wertvolle Einblicke in die verschiedenen Technologien unseres Unternehmens geben.
K

Kontaktperson:

KOEPFER Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an CNC-Maschinen und deren Bedienung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf des Zerspanungsmechanikers.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Metallbearbeitung an und sei bereit, dein Wissen über verschiedene Zerspanungstechnologien zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen, die deine Chancen auf die Ausbildung erhöht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
CNC-Programmierung
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Qualitätsprüfung und Messtechnik
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Steuerungstechnik
Interesse an neuen Technologien
Handwerkliches Geschick
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivation und persönliche Stärken betonen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker klar herausstellen. Betone Eigenschaften wie Belastbarkeit und Selbstständigkeit, die für das Unternehmen wichtig sind.

Relevante Erfahrungen anführen: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Metall oder Maschinen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten zeigen, sind besonders wertvoll.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Schulabschlüsse, technische Fähigkeiten und eventuell absolvierte Kurse hervor.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOEPFER Group vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für den Beruf des Zerspanungsmechanikers zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Metallbearbeitung fasziniert.

Kenntnisse über Maschinen und Technologien

Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Technologien, die in der Ausbildung verwendet werden. Zeige im Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für CNC-Drehen und Fräsen hast und bereit bist, mehr zu lernen.

Teamarbeit betonen

Da Gruppen- und Projektarbeiten Teil der Ausbildung sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die im Ausbildungszentrum eingesetzt werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
KOEPFER Group
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

    Furtwangen im Schwarzwald
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • K

    KOEPFER Group

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>