Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche eines Industrieunternehmens kennen und steuere betriebswirtschaftliche Abläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit spannenden Technologien und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Auslandspraktika, Azubi-Ausflüge und Teilnahme am Fit for KOEPFER Programm.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke und entwickle wertvolle Skills in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Motivation und kaufmännisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Furtwangen statt.
Voraussetzungen
Wir erwarten einen guten Realschulabschluss oder ein Abitur. Neben dem Abschluss ist Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit für uns sehr wichtig. Außerdem sind Eigenschaften wie kaufmännisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit die richtigen Skills für deinen Einstieg bei uns.
Aufgaben
Du lernst alle Facetten eines Industrieunternehmens kennen und gewinnst tiefe und vor allem abteilungsübergreifende Einblicke in alle relevanten Bereiche wie z. B. Einkauf, Vertrieb und Buchhaltung. Du steuerst betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen. Dabei nutzt du moderne Software, um deine täglichen Arbeiten sowie Projekte zu planen und zu managen.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung dauert: 3 Jahre
Berufsschule: Robert-Gerwig-Schule Furtwangen
Zusatzqualifikation: Auf Nachfrage möglich
Deine duale Ausbildung als Industriekauffrau dauert 3 Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Du durchläufst alle kaufmännischen Abteilungen und produktionsnahen Bereiche und lernst dort die jeweiligen Tätigkeiten kennen. Die Aufgaben erledigst Du selbstständig oder in Gruppen- und Projektarbeiten.
Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation
Dieser Beruf erfordert den gleichen Ausbildungsablauf wie der oben beschriebene Industriekauffrau/-mann ohne Zusatzqualifikation. Jedoch wird, neben Englisch, eine weitere Fremdsprache erlernt. Dabei kannst du zwischen Wirtschaftsspanisch und Wirtschaftsfranzösisch wählen. Außerdem befindet sich die Kaufmännische Schule 1 (KS1) in Villingen. Es gelten die gleichen Voraussetzungen, jedoch wird das Abitur oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre.
Ausbildungsstandort
Furtwangen
Vorteile
Hochinteressante und spannende Einblicke in verschiedenen Bereichen und Technologien des Unternehmens.
Die Möglichkeit von Auslandspraktika an einem unserer Standorte.
Ein attraktives Vergütungspaket.
Azubi-Ausflüge.
Teilnahme am Fit for KOEPFER Programm.
Einsatzgebiet bei KOEPFER nach deiner Ausbildung
Als ausgebildeter Industriekaufmann bieten sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in allen kaufmännischen Abteilungen oder produktionsnahen Bereichen. Durch die breitgefächerte Ausbildung kennst Du Dich bestens in allen Arbeitsabläufen aus und kannst in sämtliche Unternehmensprozesse eingebunden werden. Als Industriekaufmann befasst Du Dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online - wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: KOEPFER Group
Kontaktperson:
KOEPFER Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen eines Industrieunternehmens. Ein gutes Verständnis der Abläufe in Einkauf, Vertrieb und Buchhaltung wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Industriekaufmann-Themen befassen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Fähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein kaufmännisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Ausbildung. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst und wie du deine Stärken in das Unternehmen einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite von KOEPFER an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zum Industriekaufmann unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriekaufmanns interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOEPFER Group vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Zeige, dass du die Aufgaben eines Industriekaufmanns verstehst und wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen einsetzen kannst.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Betone deine Motivation, Belastbarkeit und Selbstständigkeit, da diese Eigenschaften für das Unternehmen wichtig sind.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Du wirst in verschiedenen Abteilungen arbeiten und musst oft im Team kommunizieren, also zeige, dass du das kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.