Referent*in für Fundraising (m/w/d)
Referent*in für Fundraising (m/w/d)

Referent*in für Fundraising (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst Fundraising-Strategien und betreust Förderer*innen für soziale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Koepjohann'sche Stiftung ist eine traditionsreiche Berliner Stiftung mit sozialem Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen in Berlin und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Marketing oder Sozialwissenschaften und Erfahrung im Fundraising sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Koepjohann'sche Stiftung gehört zu den ältesten Stiftungen Berlins und engagiert sich mit verschiedenen Einrichtungen in den Bereichen Frühe Hilfen, Nachbarschafts-, und Wohnungslosenhilfe sowie in der Arbeit mit und für Senior*innen. Mit einem engagierten Team arbeiten wir daran, positive Veränderung in unserem Satzungsgebiet Berlin Mitte zu bewirken.

Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Referent*in für Fundraising (m/w/d) für 30 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist beabsichtigt.

  • Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung des privaten und institutionellen Fundraisings der Stiftung.
  • Sie identifizieren und begeistern potentielle Förderer*innen und Partner*innen, damit sie die soziale Arbeit der Stiftung finanziell unterstützen.
  • Sie betreuen Privatspender*innen, sind deren Ansprechperson und gewinnen Neue hinzu.
  • Sie sind Ansprechpartner für Unternehmen, Stiftungen und sonstige Drittmittelgeber.
  • Sie entwickeln unsere Fundraising-Strategie und organisieren Fundraising-Veranstaltungen.
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von Förderanträgen und Berichten.
  • Sie arbeiten eng mit dem Vorstand und den Einrichtungen der Stiftung zur Erreichung der Fundraising-Ziele zusammen.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Berufserfahrung im Fundraising, idealerweise im Non-Profit-Sektor und sind motiviert sich weiterzubilden.
  • ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten.
  • einen Pioniergeist, zeichnen sich durch Kreativität und strategisches Denken aus.
  • die Fähigkeit, selbständig und strukturiert zu arbeiten.
  • Teamfähigkeit und treten professionell auf.

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld einer traditionsreichen Berliner Stiftung mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Zusammenarbeit in einem professionellen, freundlichen und hochengagierten Team.
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien – AVR – der Diakonie, inklusive Jahressonderzahlung.
  • Einen Zuschuss zur betrieblichen Alters- und Gesundheitsvorsorge sowie zum Jobticket.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche.

Referent*in für Fundraising (m/w/d) Arbeitgeber: Koepjohann'sche Stiftung

Die Koepjohann'sche Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Unser engagiertes Team arbeitet gemeinsam daran, positive Veränderungen in Berlin Mitte zu bewirken, und bietet Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung unserer Fundraising-Strategie mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Koepjohann'sche Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Fundraising (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Fundraising-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Non-Profit-Organisationen konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich ehrenamtlich

Wenn du noch keine direkte Erfahrung im Fundraising hast, überlege, dich ehrenamtlich bei einer Organisation zu engagieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem realen Umfeld zu entwickeln.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Fundraising-Events oder Workshops teil, um mehr über die neuesten Trends und Strategien im Fundraising zu lernen. Diese Veranstaltungen sind auch eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber und Partner kennenzulernen.

Informiere dich über die Koepjohann'sche Stiftung

Setze dich intensiv mit der Mission und den Projekten der Koepjohann'schen Stiftung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte verstehst und bereit bist, aktiv zur Erreichung ihrer Fundraising-Ziele beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Fundraising (m/w/d)

Fundraising-Strategieentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Erfahrung im Non-Profit-Sektor
Kreativität
Strategisches Denken
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Veranstaltungsorganisation
Erstellung von Förderanträgen
Begeisterungsfähigkeit
Engagement für soziale Projekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stiftung kennenlernen: Informiere dich gründlich über die Koepjohann'sche Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Zielgruppen zu erfahren, die sie unterstützen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Fundraising und im Non-Profit-Sektor hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Fundraising ein und zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit der Stiftung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Koepjohann'sche Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Koepjohann'sche Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Fundraising, in denen du erfolgreich Förderer gewonnen oder Veranstaltungen organisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Spendern und Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Netzwerkfähigkeiten betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stiftung zu erfahren.

Referent*in für Fundraising (m/w/d)
Koepjohann'sche Stiftung
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>