Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']
Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']

Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst Fundraising-Strategien und betreust Förderer*innen.
  • Arbeitgeber: Eine Stiftung, die soziale Projekte unterstützt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an sinnvollen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Veränderungen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fundraising und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, kreative Veranstaltungen zu organisieren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung des privaten und institutionellen Fundraisings der Stiftung.

Sie identifizieren und begeistern potentielle Förderer*innen und Partner*innen, damit sie die soziale Arbeit der Stiftung finanziell unterstützen.

Sie betreuen Privatspender*innen, sind deren Ansprechperson und gewinnen neue hinzu.

Sie sind Ansprechpartner für Unternehmen, Stiftungen und sonstige Drittmittelgeber.

Sie entwickeln unsere Fundraising-Strategie und organisieren Fundraising-Veranstaltungen.

Sie unterstützen bei der Erstellung von Förderanträgen und Berichten.

Sie arbeiten eng mit dem Vorstand und den Einrichtungen der Stiftung zur Erreichung der Fundraising-Ziele zusammen.

Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Koepjohann'sche Stiftung

Als Referent*in Fundraising in unserer Stiftung profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, die Kreativität und Engagement fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Gestaltung unserer Fundraising-Strategien mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zu unserer sozialen Mission zu leisten.
K

Kontaktperson:

Koepjohann'sche Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen, die sich auf Fundraising und soziale Arbeit konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und potenzielle Förderer*innen persönlich kennenlernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um Förderer*innen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du die Mission der Stiftung überzeugend präsentieren kannst, um das Interesse von potenziellen Unterstützern zu wecken.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und suche nach Möglichkeiten, um mit Unternehmen und Stiftungen in Kontakt zu treten. Überlege dir, wie du deren Interessen ansprechen kannst, um sie für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']

Fundraising-Strategie
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkaufbau
Begeisterungsfähigkeit
Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Erstellung von Förderanträgen
Berichtswesen
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bereich soziale Arbeit
Zielorientierung
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stiftung und die Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für Fundraising interessierst und welche Erfolge du in diesem Bereich bereits erzielt hast.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Fundraising oder in verwandten Bereichen klar hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du Förderer gewonnen oder Fundraising-Strategien entwickelt hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Koepjohann'sche Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die soziale Arbeit und die Vision der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, in denen du erfolgreich Fundraising betrieben hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Position zutreffen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du potenzielle Förderer*innen begeistern musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen zu präsentieren.

Frage nach der Fundraising-Strategie

Bereite Fragen zur aktuellen Fundraising-Strategie der Stiftung vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Weiterentwicklung der Strategie und gibt dir Einblicke in die Erwartungen der Organisation.

Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']
Koepjohann'sche Stiftung
K
  • Referent*in Fundraising - [\'Vollzeit\']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • K

    Koepjohann'sche Stiftung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>