Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das digitale Transformationszentrum und forme die digitale Strategie von Körber.
- Arbeitgeber: Körber ist ein internationales Technologieunternehmen mit 13.000 Mitarbeitern und globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine innovative Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden, zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung in digitaler Transformation und technisches Know-how in Software und Daten.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bei Körber ist es unser Ziel, der globale Marktführer für intelligente Fertigungs- und Logistiklösungen zu werden, indem wir modernste Hardware-, Software- und digitale Lösungen bereitstellen, die die kritischsten Prozesse unserer Kunden unterstützen. Diese Ambition treibt die Entwicklung von Körbers AIR-Technologien – automatisierte, intelligente und regenerative Innovationen – voran, um das volle Potenzial unserer Lösungen in verschiedenen Branchen freizusetzen.
Als Teil der neu gegründeten Unternehmensfunktion Innovation & Technologie spielt das Digital Center of Excellence eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der digitalen Transformation im gesamten Unternehmen. Wir suchen einen innovativen, technischen und ergebnisorientierten Leiter, der unser Digital Center of Excellence (CoE) innerhalb der Unternehmensfunktion Innovation & Technologie bei Körber leitet. Diese Schlüsselrolle wird Körbers digitale Transformation gestalten und beschleunigen, indem technische Grundlagenfähigkeiten, Rahmenbedingungen und Best Practices aufgebaut werden, die Innovationen in großem Maßstab in allen Geschäftsbereichen und Regionen unterstützen.
Der Head of Digital CoE wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, diese Reichweite zu erweitern und eine global vernetzte Organisation aufzubauen. In enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen von Körber wird die Rolle sicherstellen, dass die Initiativen des CoE mit funktionalen und kommerziellen Prioritäten übereinstimmen und gemeinsam Fahrpläne entwickelt werden, die zu greifbaren, messbaren Ergebnissen führen. Die Integration von Hardware, Software, KI und digitalen Fähigkeiten wird entscheidend sein, da wir das volle Potenzial unseres Technologieportfolios entlang der Wertschöpfungskette ausschöpfen wollen.
Diese strategische Funktion auf Unternehmensebene balanciert langfristige Visionen mit exzellenter Ausführung – sie soll die Geschäftseinheiten mit den Werkzeugen, Plattformen und Fähigkeiten ausstatten, die sie benötigen, um Innovationen zu beschleunigen. Die Rolle berichtet direkt an den Chief Technologist und wird maßgeblich dazu beitragen, das digitale Rückgrat des Unternehmens zu gestalten, um skalierbares, nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.
Sie werden die Person sein, die:
- den globalen Fußabdruck des Digital CoE erweitert und stärkt, um eine größere Reichweite und Machbarkeit digitaler Fähigkeiten zu ermöglichen – insbesondere in Amerika und Asien, zusätzlich zu Europa.
- eng mit den Geschäftsbereichen zusammenarbeitet, um digitale Fahrpläne zu entwickeln und sicherzustellen, dass diese mit ihren strategischen Zielen übereinstimmen und messbare finanzielle Ergebnisse liefern.
- nahtlose Integration über Hardware, Software, KI und digitale Fähigkeiten ermöglicht, was die zunehmende Bedeutung der Konvergenz in diesen Bereichen widerspiegelt.
- das Digital Center of Excellence gestaltet, indem es dessen Zweck verstärkt und seine Entwicklung leitet, um sicherzustellen, dass es relevant, geschäftsorientiert und ein Katalysator für langfristigen Wert bleibt.
- die digitale Strategie definiert und vorantreibt, um die Bemühungen des CoE mit den Zielen der Geschäftstransformation in Einklang zu bringen, sowohl für kurzfristige Ergebnisse als auch für langfristige Auswirkungen.
- die Geschäftsbereiche ermächtigt, indem er deren funktionale Bedürfnisse tief versteht und digitale Hilfsmittel bereitstellt, die den operativen und kommerziellen Erfolg fördern.
- Innovation und Einfluss im gesamten Unternehmen skaliert, indem er spezialisierte Teams von Software-, Daten-, Design- und Generative AI-Experten in Richtung greifbarer, funktionsübergreifender Ergebnisse steuert.
- die funktionsübergreifende Koordination zwischen Engineering, Commercial und Ops verwaltet und digitale Bausteine integriert, die skalierbares Wachstum unterstützen.
- immer einen Schritt voraus ist, indem er Branchentrends verfolgt und ständig neue Impulse von außen einbringt, um das, was innerhalb von Körber möglich ist, weiterzuentwickeln.
- das Budget des CoE besitzt und verwaltet, um eine effektive Ressourcenallokation und finanzielle Verantwortung sicherzustellen und gleichzeitig die Rendite zu maximieren.
- die Kennzahlen besitzt – KPIs und Erfolgsmetriken definiert, um die Auswirkungen des Digital CoE zu verfolgen – und kontinuierlich optimiert, um die Geschäftsfähigkeit und operative Effizienz zu maximieren.
- ein multidisziplinäres Team von Fachexperten leitet, betreut und weiterentwickelt und eine Kultur der Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierlichen Lernens fördert.
- die Unternehmensstruktur mit einer Startup-Mentalität verbindet, Agilität und Skalierung kombiniert, um praktische, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern.
Qualifikationen
- Erfahrung in der Führung auf hoher Ebene bei der Umsetzung unternehmensweiter digitaler Transformationen, mit nachweislichem Erfolg beim Aufbau und der Leitung von Führungskräften – jemand, der die Leiter der funktionalen Teams anleiten und ermächtigen kann.
- Erfahrung in der Positionierung von Digital Centers of Excellence, die Strategie und Ausführung in komplexen, mehrstufigen Umgebungen verbinden.
- Nachgewiesene Fähigkeit, leistungsstarke, funktionsübergreifende Teams zu leiten und grundlegende digitale Plattformen, Werkzeuge und Dienstleistungen bereitzustellen.
- Ein wachstumsorientierter Führer, der in Ungewissheit gedeihen kann, Experimente begrüßt und leidenschaftlich daran interessiert ist, Systeme zu schaffen, die langfristige Innovationen fördern.
- Starke praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung, Datenwissenschaft, Datenengineering oder ähnlichen Rollen – kombiniert mit einem starken Verständnis der geschäftlichen Anforderungen und der technischen Lösungen, die erforderlich sind, um diese zu erfüllen.
- Erfahrung in der Arbeit in Fertigungs- und Industrieumgebungen ist sehr wünschenswert.
- Außergewöhnliche Führungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, über mehrere Stakeholder hinweg zu koordinieren, einschließlich BUs, Engineering und kommerziellen Teams, um erfolgreiche Ergebnisse sicherzustellen.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungskräften und C-Level-Leitern.
Persönliche Eigenschaften
- Inspirierender Führer und Mentor, der sich der Talententwicklung, dem Aufbau leistungsstarker Teams und der Förderung einer Kultur der Innovation, Inklusion und kontinuierlichen Lernens verpflichtet fühlt.
- Strategisch und zukunftsorientiert, mit der Fähigkeit, das große Ganze zu sehen, während er die detaillierte Ausführung über komplexe Initiativen hinweg verwaltet.
- Kollaborativ von Natur aus, starke Partnerschaften über Geschäftsbereiche, Funktionen und geografische Standorte hinweg fördernd, um Ausrichtung und gemeinsamen Erfolg zu erzielen.
- Ergebnisorientiert und pragmatisch, mit starkem Fokus auf die Bereitstellung messbarer Geschäftswerte durch skalierbare und nachhaltige digitale Lösungen.
- Veränderungsführer, der sich wohlfühlt, Transformationen voranzutreiben und die Denkweise der Organisation in sich entwickelnden und manchmal unklaren Umgebungen zu beeinflussen.
Wir sind Körber – eine internationale Technologiegruppe mit etwa 13.000 Mitarbeitern, mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir verwandeln unternehmerisches Denken in Kundenerfolg und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsbereichen Digital, Pharma, Supply Chain und Technologien bieten wir Produkte, Lösungen und Dienstleistungen an, die inspirieren. Wir reagieren schnell auf Kundenbedürfnisse, setzen Ideen nahtlos um und schaffen mit unseren Innovationen einen Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir zunehmend auf Ökosystemen, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft der Körber-Gruppe.
Head of Digital CoE Arbeitgeber: Körber Pharma Packaging AG
Kontaktperson:
Körber Pharma Packaging AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Digital CoE
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Körber oder in der digitalen Transformation tätig sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und smarten Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese Körber helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der digitalen Transformation zu teilen. Überlege dir, wie du ähnliche Erfolge bei Körber erzielen könntest und präsentiere diese Ideen während des Gesprächs.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Teams motivierst und führst, um innovative Lösungen zu entwickeln. Betone deine Fähigkeit, funktionsübergreifend zu arbeiten und verschiedene Stakeholder einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Digital CoE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Head of Digital CoE zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeit zur digitalen Transformation und Führung unter Beweis stellen.
Betone deine Führungsqualitäten: Da die Rolle eine starke Führungsposition erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in der Leitung von Teams und Projekten anführen. Zeige, wie du andere inspiriert und motiviert hast.
Präsentiere messbare Ergebnisse: Füge in deinem Lebenslauf und Anschreiben quantifizierbare Erfolge hinzu, die deine Fähigkeit zur Umsetzung von digitalen Strategien belegen. Zahlen und Fakten können einen starken Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Pharma Packaging AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ambitionen von Körber, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Head of Digital CoE dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, um digitale Transformationen voranzutreiben. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Teams geführt und messbare Ergebnisse erzielt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Betone deine Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Teams und wie du eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation gefördert hast. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Koordination über verschiedene Stakeholder hinweg betreffen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Technologie, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenwissenschaft und KI. Diskutiere, wie diese Technologien in die Strategie von Körber integriert werden können, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen.