Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Betriebsabläufe und sorge für einen einwandfreien Zustand des KörberHauses.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert gesellschaftliche Entwicklung durch Dialog und Projekte seit 1959.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Aufenthaltsqualität und Infrastruktur für alle Generationen und Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Organisationstalent und Erfahrung im Facility Management sind gefragt.
- Andere Informationen: Arbeite in einem offenen Haus mit vielfältigen Projekten und Veranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und in Partnerschaften, stellen wir uns aktuellen Herausforderungen in unseren Handlungsfeldern „Wissen für morgen“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“. 1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv.
Die Körber-Stiftung betreibt an ihrem Standort Hamburger-Bergedorf, gemeinsam mit dem Bezirk und acht weiteren Partnern, das KörberHaus – ein offenes Haus mit insgesamt 6.000 qm Fläche für alle Generationen und Kulturen. Das KörberHaus ist außerdem Sitz unseres Bereichs Alter und Demografie, der sich in Projekten und Veranstaltungen mit den Herausforderungen der alternden Gesellschaft befasst.
Gemeinsam mit der Standortleitung sowie dem Team Immobilien der Körber-Stiftung sorgen Sie für reibungslose Betriebsabläufe und einen stets tadellosen Zustand der Allgemein- und Stiftungsflächen im KörberHaus:
Ihre Motivation: Aufenthaltsqualität, Infrastruktur und Betriebsabläufe stetig zu verbessern, ist Ihr Ansporn? Sie haben das Talent, mit unterschiedlichen Menschen und Professionen zusammenzuarbeiten und dabei die Interessen aller Beteiligten im Blick zu behalten? Ihre Leidenschaft ist es, auch in komplexen Konstellationen effiziente Lösungen zu finden? Dann passen Sie perfekt in unser Team – überzeugen Sie uns mit Ihrer Sachkenntnis und Umsetzungsstärke.
Betriebsmanager / Facility Manager (w/m/d) - Kaufmännisches Facility Management, Infrastrukturelles Facility Management Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsmanager / Facility Manager (w/m/d) - Kaufmännisches Facility Management, Infrastrukturelles Facility Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Facility Management oder verwandten Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Körber-Stiftung angewendet werden können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Betriebsabläufe und Facility Management überlegst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit der Körber-Stiftung und ihren Projekten vertraut zu machen. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über Neuigkeiten und Entwicklungen informiert zu bleiben und deine Begeisterung für die Organisation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmanager / Facility Manager (w/m/d) - Kaufmännisches Facility Management, Infrastrukturelles Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die gesellschaftliche Entwicklung und die Herausforderungen, mit denen sie sich auseinandersetzt, verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Facility Management hervor. Konzentriere dich auf spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Verbesserung von Betriebsabläufen und Infrastruktur zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Betriebsmanagers geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du die Aufenthaltsqualität und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen verbessern möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele der Körber-Stiftung. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Betriebsabläufe verbessert oder komplexe Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.