Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen für die Code Week.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert Bildung und digitale Skills in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, wertvolle Einblicke und Zuschuss zum DeutschlandTicket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem kreativen Team und eigenverantwortlichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert an einer Hochschule, Interesse an digitaler Bildung und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Praktikum ab Juli 2025 für 3 Monate, 900 Euro pro Monat.
Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Im Bereich Bildung der Körber-Stiftung setzen wir in unseren Projekten auf die Verbindung von MINT-Kompetenzen, digitalen Skills und Kreativität – als Schlüssel, um heute die Welt von morgen mitzugestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf DEINEN Beitrag: Komm in unser Team in der Hamburger HafenCity als Praktikant (m/w/d) im Event-Projektmanagement für die Code Week.
Deine Motivation: Du hast Lust auf ein Praktikum im Non-Profit-Bereich, bei dem du eigenverantwortlich arbeiten und dich kreativ einbringen kannst? Den Überblick behalten liegt dir und es bringt dir Spaß, dich in neue Themen vertieft einzuarbeiten? Ein junges, motiviertes Team freut sich auf dich!
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von analogen und digitalen Veranstaltungsformaten im Rahmen der Code Week
- Recherche und Textarbeiten
- Mitwirkung an der Pflege unserer Websites und anderer Kommunikationskanäle
- Planung und Erstellung von Content und Grafiken für Social Media
- Unterstützung des Bereichs bei der Projektarbeit (z.B. bei Veranstaltungen)
Profil:
- Du bist an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert
- Du hast Interesse an Bildungsthemen, insbesondere an digitaler Bildung
- Du hast MS-Office-Routine und idealerweise Grundkenntnisse in der Bild- und Videobearbeitung
- Du bist ein Teamplayer und glänzt durch eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Du zeichnest dich durch Lernbereitschaft und Flexibilität aus, arbeitest dich mühelos in Neues ein
Wir bieten:
- Einblick in unsere Projektarbeit: Du erhältst wertvolle Einblicke in das Projekt Code Week sowie alle anderen Projekte im Bereich Bildung und hast die Möglichkeit, durch Learning on the Job praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten direkt im Arbeitsalltag weiterzuentwickeln
- Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet
- Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche und anregende Tätigkeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der HafenCity. Mobiles Arbeiten ist möglich, jedoch setzen wir auf eine regelmäßige Präsenz vor Ort
- Relevanz: Deine Aufgaben haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz
- Und on Top: Bezuschussung zum DeutschlandTicket
Zeitraum: ab Sommer, idealerweise Juli 2025, für 3 Monate
Entgelt: Euro 900,- pro Monat (brutto)
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.
Praktikant (m/w/d) im Event-Projektmanagement für die Code Week Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) im Event-Projektmanagement für die Code Week
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Non-Profit-Bereich tätig sind. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihren Zielen und Werten hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Event-Projektmanagement vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich konkret einbringen kannst. Das zeigt deine Motivation und Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen für die Code Week mit. Wenn du im Gespräch Vorschläge machst, zeigst du, dass du kreativ bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Das wird sicher positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) im Event-Projektmanagement für die Code Week
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Code Week und das Event-Projektmanagement zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Körber-Stiftung interessierst und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bildung, digitale Skills und Teamarbeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Relevante Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine MS-Office-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in der Bild- und Videobearbeitung klar hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Position wichtig und sollten in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben deutlich erwähnt werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Bildungsthemen
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Bildung und digitale Skills zu teilen. Überlege dir, warum diese Themen für dich wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Welt von morgen mitzugestalten.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da das Praktikum Raum für kreative Beiträge bietet, solltest du einige eigene Ideen oder Ansätze für Veranstaltungen oder Inhalte mitbringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Lernbereitschaft.
✨Kenntnisse in MS-Office und Bildbearbeitung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in MS-Office und eventuell auch in der Bild- und Videobearbeitung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.