Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projektmanagement und Veranstaltungen, inklusive internationaler Jugendaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert historische Bildung und kulturelle Identität in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Zuschuss zum HVV-DeutschlandTicket und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und gewinne Einblicke in internationale Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikulierter Student der Geistes- oder Sozialwissenschaften sein, mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 01.09.2025 für 3 Monate in Hamburg.
Standorte nicht eingestellt Im Bereich Geschichte und Politik der Körber-Stiftung bündeln wir Initiativen & Programme zu historischen Dimensionen aktueller Konflikte, zu Fragen von Identität & Erinnerungskultur sowie zur historisch-politischen Bildung in Deutschland und Europa. Praktikant (w/m/d) im Projekt EUSTORY 28.06.2025 Geisteswissenschaft , Geschichtswissenschaft, Gesellschaftspolitik, Kulturwissenschaft , Politologie, Sozialwissenschaft Aufgaben – Mitarbeit im Projekt- und Veranstaltungsmanagement (u.a. internationale Jugendaktivitäten, öffentliche Veranstaltungen, Vorbereitung Jubiläumsaktivitäten) – Redaktionsarbeiten auf Deutsch und Englisch, einschließlich Texterstellung und -überarbeitung – Durchführung von Recherchen sowie Daten- und Adresspflege Qualifikation – Immatrikulierter Student (w/m/d) der Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, möglichst mit historischem Schwerpunkt oder dem Schwerpunkt Europastudien – Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift – Idealerweise erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und/oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Sicherer Umgang mit MS Office (inkl. Teams) und Grundkenntnisse in WordPress sind von Vorteil – Selbstständig, sorgfältig, zuverlässig und belastbar Benefits – Operative und selbstständige Mitarbeit in einem engagierten Team – Einblicke in die Arbeit mit Partnern aus mehr als 20 Ländern – Arbeit an einem attraktiven Standort in der Hamburger HafenCity – Möglichkeit zum mobilen Arbeiten – Flexible Arbeitszeiten – Zuschuss zum HVV-DeutschlandTicket Weitere Angaben Sprachkenntnisse: Deutsch (sehr gut) – Englisch (sehr gut) Beginn: 01.09.2025 Dauer: 3 Monate
Praktikant (w/m/d) im Projekt EUSTORY Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) im Projekt EUSTORY
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Kultur- oder Geschichtswissenschaft tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Körber-Stiftung und das Projekt EUSTORY. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele und Werte der Stiftung verstehst und wie deine Interessen und Erfahrungen dazu passen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Geschichts- und Politikwissenschaft vor. Sei bereit, deine Meinung zu aktuellen Konflikten oder zur Erinnerungskultur zu teilen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Wenn du bereits Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) im Projekt EUSTORY
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für das Praktikum im Projekt EUSTORY interessierst. Verknüpfe deine Interessen in Geschichte und Politik mit den Zielen der Körber-Stiftung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Veranstaltungsorganisation oder Öffentlichkeitsarbeit gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben des Praktikums vorbereiten.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da das Praktikum sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektinhalte vor
Informiere dich über das EUSTORY-Projekt und die Ziele der Körber-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Themen Geschichte, Identität und Erinnerungskultur verstehst und wie sie in aktuellen Konflikten relevant sind.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Text auf Englisch verfassen und diesen im Interview präsentieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation oder ähnlichen Projekten. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du für die Aufgaben im Projektmanagement geeignet bist.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine kleine Aufgabe erhältst, z.B. eine kurze Recherche oder das Verfassen eines Textes. Übe solche Aufgaben im Vorfeld, um sicher und vorbereitet zu wirken.