Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum
Jetzt bewerben
Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum

Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Körber-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Projektmanagement und Social-Media-Kampagnen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert internationale Verständigung durch historische und politische Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfassende Einarbeitung und Zuschuss zum DeutschlandTicket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in internationale Debatten und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Interesse an Geschichte und Politik sind willkommen.
  • Andere Informationen: Praktikum vom 01.09.2025 bis 30.11.2025, 900 Euro pro Monat.

Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Im Bereich Geschichte und Politik bündeln wir Initiativen und Programme zu historischen Dimensionen aktueller Konflikte, zu Fragen von Identität und Erinnerungskultur sowie zur historisch-politischen Bildung in Deutschland und Europa. Für Aktivitäten im Feld der internationalen Verständigung, insbesondere für Projekte des Programms Körber History Forum im Bereich Geschichte und Politik, suchen wir dich in der Hamburger HafenCity Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum Deine Aufgaben Du verstärkst unser Projekt- und Veranstaltungsmanagement (u.a. hochrangige internationale Konferenzen und Gesprächsformate) Du unterstützt uns bei Social-Media-Kampagnen Du führst inhaltliche Recherchen und Redaktionsarbeiten zu historisch-politischen Themen durch Du hilfst uns bei der Pflege unserer Datenbanken Du übernimmst allgemeine Bürotätigkeiten Kurz zu dir Studium der Geistes- oder Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft oder Geschichtswissenschaft (nur immatrikulierte Bachelor- oder Master-Studierende, keine Master-Absolvent:innen) Großes Interesse und Erfahrung in Social Media und Öffentlichkeitsarbeit Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen sind ein Plus Interesse am aktuellen politischen Geschehen in und außerhalb Europas sowie Begeisterung für Zeitgeschichte und Sicherheitspolitik Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch Affinität zu digitalen Tools, insbesondere Anwendungen im Bereich KI erwünscht (z.B. ChatGPT, Gemini) Selbstständigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit zählen zu deinen Stärken Microsoft-Office-Routine Deine Benefits Umfassende Einarbeitung: Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in unsere internationale Projektarbeit Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der Hafencity Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Einblicke in internationale Debatten: Du erhältst vertiefte Einblicke in aktuelle internationale Diskurse rund um Geschichte und Politik sowie die Planung und Umsetzung von Dialog-Formaten. Und on Top : Bezuschussung zum DeutschlandTicket Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität. Zeitraum: 01.09.2025 – 30.11.2025 Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche) Entgelt: Euro 900,00 pro Monat (brutto) Beschäftigungsart: Freiwilliges Praktikum (sozialversicherungspflichtig) Bereit für neue Erfahrungen? Dann bewirb dich gleich online bei uns. Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), aktueller Lebenslauf, bisherige Praktikums- und Unizeugnisse bzw. Transcript of Records, Immatrikulationsbescheinigung, idealerweise in einer PDF-Datei. Körber-Stiftung

Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Praktikant im Projekt Körber History Forum die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kooperativen Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsplatz in der Hamburger HafenCity fördert die Stiftung nicht nur deine persönliche und fachliche Entwicklung, sondern ermöglicht dir auch tiefere Einblicke in internationale Debatten zu Geschichte und Politik. Zudem schätzt die Stiftung Vielfalt und bietet eine umfassende Einarbeitung sowie die Chance, eigene Ideen aktiv einzubringen.
Körber-Stiftung

Kontaktperson:

Körber-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Stiftung oder im Bereich der politischen Bildung tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Körber-Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihren Initiativen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Projekt unterstützen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen politischen Themen vor, insbesondere solche, die mit Geschichte und internationaler Verständigung zu tun haben. Dein Wissen und deine Meinungen zu diesen Themen werden in einem persönlichen Gespräch sehr geschätzt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit. Überlege dir, wie du kreative Ansätze zur Förderung der Projekte der Körber-Stiftung entwickeln könntest und präsentiere diese Ideen im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum

Interesse an Geschichte und Politik
Erfahrung in Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Recherchen
Redaktionsfähigkeiten
Organisationstalent für Veranstaltungen
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Affinität zu digitalen Tools, insbesondere KI-Anwendungen
Selbstständigkeit
Sorgfalt
Belastbarkeit
Routine im Umgang mit Microsoft Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Körber-Stiftung: Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte, insbesondere das Körber History Forum. Verstehe die Ziele und Werte der Stiftung, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein prägnantes Anschreiben (max. 1 Seite), in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone dein Interesse an Geschichte und Politik sowie deine Erfahrungen im Bereich Social Media und Veranstaltungsorganisation.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Microsoft-Office-Routine und Kenntnisse digitaler Tools zu erwähnen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Immatrikulationsbescheinigung, Transcript of Records und bisherige Praktikumszeugnisse. Stelle sicher, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Körber-Stiftung und das Projekt Körber History Forum. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Interessen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.

Zeige dein Interesse an Geschichte und Politik

Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an aktuellen politischen Themen und Zeitgeschichte verdeutlichen. Diskutiere, warum diese Themen für dich wichtig sind und wie sie mit der Arbeit der Stiftung zusammenhängen.

Demonstriere deine Social-Media-Kompetenz

Da du bei Social-Media-Kampagnen unterstützen wirst, bringe konkrete Ideen oder Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Social Media genutzt hast. Zeige, dass du die Trends und Tools kennst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Praktikant (w/m/d) im Projekt Körber History Forum
Körber-Stiftung
Jetzt bewerben
Körber-Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>