Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und bereite Inhalte für Kommunikationskanäle auf.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert Bildung und Innovation in Deutschland mit einem Fokus auf MINT-Kompetenzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, umfassende Einarbeitung und Zuschuss zum DeutschlandTicket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Bildungslandschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert, teamfähig, lernbereit und sicher im Umgang mit MS Office.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt im September 2025 und dauert drei Monate.
Praktikant (w/m/d) Kommunikation/Eventmanagement Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Als Bereich Bildung der Körber-Stiftung setzen wir in unseren Projekten auf die Verbindung von MINT-Kompetenzen, digitalen Skills und Kreativität – als Schlüssel, um heute die Welt von morgen mitzugestalten. Dass Kinder und Jugendliche sich den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen fühlen, mutig nach vorn blicken und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können, das treibt uns an. Für unseren Standort in der Hamburger HafenCity suchen wir dich ab September 2025 für drei Monate als Du willst dich für eine zukunftsfähige und chancengerechte Bildung engagieren? Deine Ziele sind, die Arbeit in einer Non-Profit-Organisation kennenzulernen und Berufserfahrung im Projektmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln? Dich reizt es, in einem deutschlandweit agierenden Netzwerk tätig zu werden? Dann wollen wir dich kennenlernen! Deine Aufgaben Unterstütze uns bei der Planung und Umsetzung von analogen und digitalen Veranstaltungsformaten: dem MINT-Barcamp am 26. September in Hamburg und den digitalen MINTvernetzt Aktionstagen vom 11. – 13. November 2025 Arbeite dich in die Themenfelder der Veranstaltung ein und bereite den Content für unterschiedliche Kommunikationskanäle, Websites und Konferenzplattformen auf Lerne unsere Arbeit in der Umfrageerstellung und -auswertung kennen Kurz zu Dir Du bist, bis zum Ende des Praktikums, an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert Du bringst Interesse für Bildungsthemen mit Du zeichnest dich durch Lernbereitschaft, Flexibilität aus, bist offen für neue Aufgaben Du bist ein Teamplayer mit selbständiger und zuverlässiger Arbeitsweise Du gehst sicher mit MS Office um und hast idealerweise schon gute Excel-Kenntnisse Dein Benefit Umfassende Einarbeitung : Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in unsere bundesweite Projektarbeit Flexibles Arbeitsumfeld : Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der Hafencity Engagiertes Team : Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Einblicke in die außerschulische Bildungslandschaft: Du erhältst wertvolle Einblicke in die Bildungs- und Innovationslandschaft Deutschlands Und on Top: Bezuschussung zum DeutschlandTicket Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität. Zeitraum: ab 01. September 2025, für 3 Monate Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche) Entgelt: Euro 900,00 pro Monat (brutto) Beschäftigungsart: Freiwilliges Praktikum (sozialversicherungspflichtig) Bereit für neue Erfahrungen? Dann bewirb dich gleich online bei uns. Wir freuen uns auf Deine VOLLSTÄNDIGE Bewerbung mit Anschreiben (max. 1 Seite), aktuellem Lebenslauf, bisherigen Praktikums- und Unizeugnissen bzw. Transcript of Records, Immatrikulationsbescheinigung – idealerweise als eine PDF-Datei. Körber-Stiftung
Praktikant (w/m/d) Kommunikation/Eventmanagement Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) Kommunikation/Eventmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Bekannten, die bereits in der Non-Profit-Branche oder im Eventmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Körber-Stiftung herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bildung und Eventmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Körber-Stiftung beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Interesse an Bildungsthemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Lernbereitschaft und Flexibilität unter Beweis stellen, um im Gespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten, und bringe Beispiele aus früheren Projekten mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) Kommunikation/Eventmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte. Verstehe, wie sie Bildungsthemen angehen und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Schreibe ein prägnantes Anschreiben (max. 1 Seite), in dem du deine Begeisterung für Bildungsthemen und Eventmanagement ausdrückst. Betone deine Lernbereitschaft und Flexibilität sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, MS Office-Kenntnisse und eventuelle Praktika im Bereich Kommunikation oder Eventmanagement zu betonen.
Vollständige Bewerbung einreichen: Fasse alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung) in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Körber-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Mission der Stiftung und wie sie Bildung fördert. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Du könntest nach den zukünftigen Projekten der Stiftung oder nach den Erwartungen an die Praktikanten fragen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.