Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen im Bildungsbereich.
- Arbeitgeber: Eine Non-Profit-Organisation, die sich für chancengerechte Bildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfassende Einarbeitung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eigenverantwortliches Arbeiten und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert an einer Hochschule mit Interesse an Bildungsthemen, besonders MINT.
- Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in die Bildungs- und Innovationslandschaft Deutschlands.
Standorte nicht eingestellt Du willst Dich für eine zukunftsfähige und chancengerechte Bildung engagieren? Deine Ziele sind, die Arbeit in einer Non-Profit-Organisation kennenzulernen und Berufserfahrung im Projektmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln? Praktikant (w/m/d) MINT-Regionen und MINTvernetzt – Job Hamburg – Pr 27.06.2025 Aufgaben Unterstütze uns bei der Planung und Umsetzung von analogen und digitalen Veranstaltungsformaten: dem MINT-Barcamp am 26. September in Hamburg und den digitalen MINTvernetzt Aktionstagen vom 11. – 13. November 2025 Arbeite dich in die Themenfelder der Veranstaltung ein und bereite den Content für unterschiedliche Kommunikationskanäle, Websites und Konferenzplattformen auf Lerne unsere Arbeit in der Umfrageerstellung und -auswertung kennen Qualifikation Du bist, bis zum Ende des Praktikums, an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert Du bringst Interesse für Bildungsthemen mit; gerne auch an MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Du zeichnest dich durch Lernbereitschaft und Flexibilität aus, bist offen für neue Aufgaben Du bist ein Teamplayer mit selbständiger und zuverlässiger Arbeitsweise Du gehst sicher mit MS Office um und hast idealerweise schon gute Excel-Kenntnisse Benefits Umfassende Einarbeitung: Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in unsere bundesweite Projektarbeit Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der Hafencity Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Einblicke in die außerschulische Bildungslandschaft: Du erhältst wertvolle Einblicke in die Bildungs- und Innovationslandschaft Deutschlands Weitere Angaben Sprachkenntnisse:
Praktikant (w/m/d) MINT-Regionen und MINTvernetzt - Job Hamburg - Pr Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) MINT-Regionen und MINTvernetzt - Job Hamburg - Pr
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen in der Bildungs- und MINT-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Bildungsthemen beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich MINT und Bildung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu vertiefen und bei Gesprächen während des Bewerbungsprozesses glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Office und insbesondere Excel zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte zu unterstützen oder Probleme zu lösen.
✨Sei proaktiv und kreativ
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft, neue Ideen einzubringen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Planung und Umsetzung von Veranstaltungen beitragen könntest, und teile diese Ideen in Gesprächen oder Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) MINT-Regionen und MINTvernetzt - Job Hamburg - Pr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Non-Profit-Organisation. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für Bildungsthemen und insbesondere für MINT interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen und Ziele mit der Mission der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Öffentlichkeitsarbeit hast, erwähne diese unbedingt. Auch Praktika oder Studienprojekte, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen, sind wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Non-Profit-Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an MINT-Themen
Da die Stelle einen Fokus auf MINT-Bereiche hat, ist es hilfreich, wenn du aktuelle Trends oder Themen in diesen Bereichen kennst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir Bildung in diesen Feldern wichtig ist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.