Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften
Jetzt bewerben
Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften

Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften

Hamburg Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Körber-Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns bei der Organisation von Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert Demokratie und Bürgerbeteiligung in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zuschuss zum DeutschlandTicket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Demokratie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften mit Interesse an Kommunalpolitik.
  • Andere Informationen: Mindestens ein Jahr, ab 1. September 2025, 16-20 Stunden pro Woche.

Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg.

Im Bereich Demokratie und Zusammenhalt bündelt die Stiftung ihre Programme zur Stärkung einer bürgerorientierten Mitwirkung am demokratischen Gemeinwesen. Der Programmbereich Demokratie fokussiert sich dabei insbesondere auf die Stärkung von Bürgerbeteiligungsprozessen auf kommunaler Ebene. Darüber hinaus prägen wir durch Konferenzen und die regemäßige Durchführung von Umfragen die Debatte über die Zukunft unserer Demokratie.

Für unser Team im Programm „Demokratie“ suchen wir dich am Standort Hamburg HafenCity:

Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d)

Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften, gerne Politikwissenschaft, Publizistik, Journalistik, Medienwissenschaften o.ä.

Deine Motivation:
Demokratie ist mehr als Wählen! Deine Meinung? Dann hilf uns dabei, herauszufinden, wie wir Menschen stärker an demokratischen Entscheidungen beteiligen können. Wie können wir ihre Sichtweisen einbeziehen und ihre Ideen für das Gemeinwohl nutzbar machen? Wir nehmen uns die Freiheit, demokratische Strukturen zu hinterfragen, neu zu denken und zu sichern – bist du dabei?

  • Projektarbeit: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Netzwerktreffen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkpflege
  • Verfassen und Redigieren von Texten
  • Rechercheaufträge und Pflege von Datenbanken
  • Studium der Geistes- oder Sozialwissenschaften (nur immatrikulierte Bachelor- oder Master-Studierende)
  • Besondere Interessen: Kommunalpolitik, Demokratie, Engagement
  • Erste Praxis in der Veranstaltungsorganisation und/oder der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Gewandter Schreibstil und mündlicher Ausdruck in Deutsch und Englisch
  • MS-Office-Routine (PowerPoint, Excel)
  • Von Natur aus neugierig und offen für neue Themen und Formate
  • Teamplayer mit selbstständigem, sorgfältigem und strukturiertem Stil
  • Operative und selbstständige Mitarbeit in einem dynamischen, hilfsbereiten und engagierten Team
  • Einbindung in die Vorbereitung und Durchführung unserer Aktivitäten
  • Ein abwechslungsreiches und anregendes Arbeitsumfeld an einem attraktiven Standort
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind möglich, jedoch setzen wir auf eine regelmäßige Präsenz vor Ort
  • Bezuschussung zum DeutschlandTicket

Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.

Zeitraum: ab 1. September 2025, mindestens für ein Jahr (Option auf Verlängerung)
Arbeitszeit: 16 bis max. 20 Stunden/Woche, an zwei bis drei Tagen in der Woche
Stundenlohn: Euro 16,- (brutto)

JBRP1_DE

Körber-Stiftung

Kontaktperson:

Körber-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Stiftung oder im Bereich Demokratie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Veranstaltungsorganisation und Pressearbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen und deine praktische Erfahrung hervorheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit der Körber-Stiftung! Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Stärkung der Demokratie beitragen könntest. Eine authentische Leidenschaft für das Thema kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Schreib- und Redigierfähigkeiten
Recherchefähigkeiten
MS-Office-Kenntnisse (insbesondere PowerPoint und Excel)
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Interesse an Kommunalpolitik und Demokratie
Engagement für bürgerliche Mitwirkung
Neugierde und Offenheit für neue Themen
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivation klar formulieren: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was Demokratie für dich bedeutet. Zeige deine Leidenschaft für Bürgerbeteiligung und wie du dazu beitragen möchtest.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen verdeutlichen.

Schreibstil anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben einen gewandten Schreibstil aufweisen. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Gedanken strukturiert darzustellen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Körber-Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Programme der Körber-Stiftung, insbesondere im Bereich Demokratie. Zeige während des Interviews, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Stärkung der Bürgerbeteiligung beizutragen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Neugier und Offenheit

Die Stelle erfordert eine natürliche Neugier und Offenheit für neue Themen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Projekten der Stiftung zeigen und wie du dich in das Team einbringen möchtest.

Präsentiere deinen Schreibstil

Da die Position das Verfassen und Redigieren von Texten umfasst, bringe einige deiner schriftlichen Arbeiten mit oder sei bereit, über deinen Schreibstil zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrung in diesem Bereich hast.

Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) Studierende der Geistes- oder Sozialwissenschaften
Körber-Stiftung
Jetzt bewerben
Körber-Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>