Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und entwickle innovative Hard- und Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit Fokus auf Logistiklösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Interesse an Technik und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist Oktober 2025, mit Praxisphasen in Konstanz oder Nürnberg.
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden.
Dein Arbeitsumfeld bei Körber Supply Chain Logistics: Körber Supply Chain Logistics ist ein führender Anbieter für innovative Produkte und Lösungen in den Bereichen Brief- und Paketautomation. Studienbeginn ist Oktober 2025. Studien-/Ausbildungsdauer 3 Jahre. Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt in Konstanz oder Nürnberg. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und in Nürnberg an der TH Nürnberg statt. Das Studium und damit auch der Theorieteil werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg und der TH Nürnberg absolviert. Komm in unser Team und gestalte Deine Zukunft!
Aufgaben:
- Im Kern des Dualen Elektrotechnik-Studiums steht immer eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung.
- Du beschäftigst dich mit für die Elektrotechnik relevanten Themen aus der Mathematik, Physik und Informatik & lernst sämtliche Bereiche der Elektrotechnik wie Elektronik, Systemtheorie und Mikrocomputertechnik kennen.
- Als angehender Ingenieur erlangst du praxisrelevantes Wissen über Geschäftsprozesse und trainierst die wissenschaftliche Methodik.
- Du beschäftigst dich mit dem systematischen Entwurf und der Konstruktion von elektrischen und elektronischen Bauelementen, Schaltungen und Systemen.
- Du entwickelst Hard- und Softwarelösungen für unsere komplexen Maschinen und Anlagen.
Profil:
- Du hast dein Abitur erfolgreich abgeschlossen, ersatzweise hast du eine Zugangsberechtigung für ein Studium an der DHBW.
- Du hast Interesse an einem technischen Studium.
- Du hast Interesse an Motion-Programm-Erstellung für Antriebssysteme.
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse & sehr gute MS-Office-Kenntnisse.
- Du bist zu Auslandseinsätzen bereit.
Wir bieten:
- Du arbeitest in einem international stark wachsenden Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche.
- Interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Studium mit besten Optionen zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.
- Überbetriebliche Schulungen, deren Inhalte speziell auf dein Studium ausgerichtet sind.
- Vorteile des IG-Metall Tarifvertrages (tarifliche Ausbildungsvergütung, 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten).
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 25 Tage Urlaub pro Jahr.
- Individuelle Prüfungsvorbereitung.
- Gemeinsame Veranstaltungen wie Sommer- und Jahresabschlussfeiern.
- Vergünstigter Mittagstisch.
- Erstattung von Fahrtkosten und zu überbetrieblichen Kursen.
Standorte
Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz Arbeitgeber: Körber Supply Chain Logistics GmbH
Kontaktperson:
Körber Supply Chain Logistics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Körber herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und der Logistikbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik anwenden kannst, um Probleme zu lösen, die in der Elektrotechnik auftreten können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du diese Fähigkeiten in deinem Studium bei Körber einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Körber: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen Körber und dessen Geschäftsfeld Supply Chain. Verstehe die angebotenen Produkte und Lösungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium in Elektro- und Informationstechnik darlegst. Gehe auf deine Interessen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Supply Chain Logistics GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Körber und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Technologien, die sie anbieten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Elektro- und Informationstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Technik und Elektrotechnik zu zeigen. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei Körber zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sowie nach den Erwartungen an duale Studenten.