Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektro- und Informationstechnik in einem dualen Studium mit praktischen Phasen.
- Arbeitgeber: Körber ist ein globaler Technologiekonzern mit innovativen Lösungen für die Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und studiere an renommierten Hochschulen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lieferketten und profitiere von einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Logistik haben.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist im Oktober 2025, Dauer 3 Jahre.
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden.
Standort: Konstanz, BW, D; Nürnberg, Bayern, DE
Geschäftsfeld: Supply Chain
Unternehmen: Körber Supply Chain Logistics GmbH
Dein Arbeitsumfeld bei Körber Supply Chain Logistics: Körber Supply Chain Logistics ist ein führender Anbieter für innovative Produkte und Lösungen in den Bereichen Brief- und Paketautomation.
Studienbeginn ist Oktober 2025. Studien-/Ausbildungsdauer 3 Jahre. Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt in Konstanz oder Nürnberg. Die Theorienphasen finden an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und in Nürnberg an der TH Nürnberg statt. Das Studium und damit auch der Theorieteil werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg und der TH Nürnberg absolviert.
Komm in unser Team und gestalte Deine Zukunft!
Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz Arbeitgeber: Körber Supply Chain Logistics GmbH
Kontaktperson:
Körber Supply Chain Logistics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Elektro- und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Körber oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Elektro- und Informationstechnik bieten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Motivation, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (m/w/d) Elektro- und Informationstechnik (B.Eng) in Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Körber: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen Körber und dessen Geschäftsfeld Supply Chain. Verstehe die angebotenen Technologien und Lösungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Elektro- und Informationstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Körber interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für die Logistikbranche und deine langfristigen Karriereziele ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Supply Chain Logistics GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Körber und deren Produkte informieren. Verstehe die Technologien, die sie anbieten, und wie sie die Lieferketten ihrer Kunden optimieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Erwartungen an duale Studenten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da es sich um ein Studium in Elektro- und Informationstechnik handelt, sei bereit, über deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In einem dualen Studium ist Teamarbeit entscheidend. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich in Projekte eingebracht hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.