Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe theoretische und praktische Grundlagen im Maschinenbau und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit innovativen Lösungen für die Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 25 Tage Urlaub und eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem wachsenden Unternehmen mit besten Übernahmechancen nach dem Studium.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Zugangsberechtigung, gute Noten in Mathe/Physik und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist Oktober 2025, mit Theoriephasen an der DHBW Ravensburg und Praxisphasen in Konstanz.
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden.
Dein Arbeitsumfeld bei Körber Supply Chain Logistics: Körber Supply Chain Logistics ist ein führender Anbieter für innovative Produkte und Lösungen in den Bereichen Brief- und Paketautomation. Studienbeginn ist Oktober 2025. Studiendauer 3 Jahre. Studierende im dualen Studium Maschinenbau wechseln regelmäßig zwischen den Theoriephasen an der DHBW Ravensburg am Campus Friedrichshafen und den Praxisphasen an unserem Standort in Konstanz. Komm in unser Team und gestalte Deine Zukunft!
Aufgaben:
- Du erwirbst theoretische und praktische Grundlagen und Fachkompetenzen für die Projektierung großer Anlagen im Sondermaschinen- und Anlagenbau.
- Das Studium sieht neben seiner inhaltlichen Ausrichtung auch die Möglichkeit vor, Theoriemodule im Ausland zu absolvieren.
- Projektbasierte Bearbeitung betrieblicher Fragestellungen, Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen.
Profil:
- Du hast dein Abitur erfolgreich abgeschlossen, ersatzweise hast du eine Zugangsberechtigung für ein duales Studium (an der DHBW).
- Du hast ein naturwissenschaftliches Profil bzw. hast gute Noten in Mathe oder Physik.
- Du denkst logisch und analytisch.
- Du hast Spaß an alternativen Konstruktionslösungen.
- Du besitzt sehr gute Deutsch- aber auch Englischkenntnisse.
Wir bieten:
- Du arbeitest in einem international stark wachsenden Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche.
- Interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Studium mit besten Optionen zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.
- Überbetriebliche Schulungen, deren Inhalte speziell auf dein Studium ausgerichtet sind.
- Vorteile des IG-Metall Tarifvertrages (tarifliche Ausbildungsvergütung, 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten).
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 25 Tage Urlaub pro Jahr.
- Individuelle Prüfungsvorbereitung.
- Gemeinsame Veranstaltungen wie Sommer- und Jahresabschlussfeiern.
- Vergünstigter Mittagstisch.
- Erstattung von Fahrtkosten und zu überbetrieblichen Kursen.
Duales Studium (m/w/d) Maschinenbau (B.Eng) in Konstanz Arbeitgeber: Körber Supply Chain Logistics GmbH
Kontaktperson:
Körber Supply Chain Logistics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (m/w/d) Maschinenbau (B.Eng) in Konstanz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau tätig sind oder Erfahrungen mit dualen Studiengängen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Logistik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Unternehmen erfahren, die duale Studiengänge anbieten. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen im Maschinenbau durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (m/w/d) Maschinenbau (B.Eng) in Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Körber: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen Körber und dessen Geschäftsfeld Supply Chain. Verstehe die angebotenen Produkte und Lösungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Maschinenbau hervorhebt. Achte darauf, deine guten Noten in Mathe und Physik sowie dein naturwissenschaftliches Profil klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Körber interessierst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für alternative Konstruktionslösungen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Supply Chain Logistics GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Körber Supply Chain Logistics informieren. Verstehe die Produkte und Lösungen, die sie anbieten, sowie ihre Position im Markt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik oder logischem Denken demonstrieren. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Studiums erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.