Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle mechanische und elektronische Geräte her und prüfe deren Funktionen.
- Arbeitgeber: Körber Technologies ist ein innovativer Technologiekonzern mit familiärem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und spannende Teambuilding-Seminare warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Team und lerne moderne Technologien kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.
Komm ab dem 11.08.2025 in unser Team und gestalte deine Zukunft!
Deine Vorteile:
- Teambuilding-Seminar zum Start der Ausbildung
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Tarifliche Ausbildungsvergütung von 1.332 EUR bis 1.434 EUR
- Flexible Arbeitszeit in einer 35h-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrgeldzuschuss oder Mitarbeiterparkplatz
- Großes Angebot an Betriebssportarten u.v.m.
Deine Rolle in unserem Team:
- Du stellst nach Plänen mechanische, elektrische, elektronische und mechatronische Geräte, Baugruppen und Systeme her, die zur Steuerung und zum Betrieb von Maschinen und Anlagen benötigt werden.
- Du prüfst und änderst Programme von computergesteuerten Baugruppen und Maschinen.
- Du bist fürs Prüfen, Warten, Instandsetzen und die Inbetriebnahme von Maschinen und deren Zusatzeinrichtungen verantwortlich.
- Du misst elektrische Kontrollwerte, prüfst Geräte und nimmst sie in Betrieb.
- Du hast die Möglichkeit bei Interesse und besonderer Eignung im weltweiten Einsatz Aufgaben für unseren Technischen Kundendienst wahrzunehmen.
Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; bei (sehr) guten schulischen und betrieblichen Leistungen kannst du deine Ausbildung um 6 Monate verkürzen.
Dein Arbeitsumfeld:
Wir heißen dich in einem familiären Arbeitsumfeld willkommen, in dem du jederzeit persönlichen Kontakt zu den Ausbildenden hast. Aber auch über die Ausbildungsabteilung hinweg, warten viele kompetente Mitarbeitende auf dich, die dich durch deine Ausbildung in einem spannenden Technologiekonzern hinweg begleiten werden.
Möchtest du schon vorher einen Einblick in das Arbeitsumfeld bei der Körber Technologies GmbH gewinnen? Dann folge uns auf Instagram: #koerbertechnologies_ausbildung
Dein Profil:
- Du hast die Schule mind. mit der Mittleren Reife oder dem Abitur abgeschlossen.
- Du hast gute Noten in den naturwirtschaftlichen Fächern/Profilen.
- Du kannst ebenfalls gute Englischkenntnisse vorweisen.
- Du bringst ein gutes mathematisches und technisches Verständnis, sowie handwerkliches Geschick mit.
- Du hast keine Schwierigkeiten Farben zu erkennen.
- Du bist weltoffen und mobil.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich bitte online mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben oder Motivationsschreiben
- Lebenslauf (gern mit Foto; optional)
- Zeugnisse der letzten vier Schulhalbjahre
- Praktikumsnachweise/-beurteilungen
- Ggf. weitere berufsrelevante Zertifikate
Ansprechpartner für diese Ausbildung: Steffen Rehders
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Hamburg-Bergedorf 2025 Arbeitgeber: Körber Technologies GmbH
Kontaktperson:
Körber Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Hamburg-Bergedorf 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden von Körber Technologies in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und dem Arbeitsumfeld, um einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem familiären Arbeitsumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Hamburg-Bergedorf 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben oder Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Körber Technologies GmbH entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Zeugnisse und Nachweise: Füge die Zeugnisse der letzten vier Schulhalbjahre sowie Praktikumsnachweise oder -beurteilungen bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Technologies GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrischen Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Mechatronik und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Dies kann durch das Teilen von Artikeln oder Projekten geschehen, die dich begeistert haben.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem familiären Arbeitsumfeld ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Praktika. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.