Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative SAP-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit agilen Methoden.
- Arbeitgeber: Körber ist ein globaler Technologiekonzern, der Lösungen für komplexe Lieferketten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Software-Engineering oder Informatik, IT-Affinität und Teamgeist.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Rolle in unserem Team
- Aufnahme und Qualifikation fachlicher Anforderungen unserer Kunden
- Entwicklung von IT-Designs
- Realisierung von Lösungskonzepten durch Entwicklung auf Basis von SAP-Technologien (HTML5, SAP Fiori, Java, SAP HCP, JavaScript, SAP Mobile Services, etc.)
- Arbeiten mit agilen Methoden
- Unterstützung im Test und im Support
- Einführung von IT-Lösungen beim Kunden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung / abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation in Software-Engineering, Wirtschaftsinformatik, Informatik
- Analytische Fähigkeiten und IT-Affinität
- Praktische Erfahrungen mit objektorientierter Entwicklung
- Offen für den Austausch im Team und mit dem Kunden
- Reisebereitschaft
- Konversationssicher Deutsch- und Englisch-Kenntnisse, weitere Fremdsprache von Vorteil
- Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich sind: Erfahrungen in der Entwicklung von SAP EWM, SAP WM oder SAP TM
- Kenntnisse in technologischen Themen wie SAP Fiori, SAP HANA, SAP HCP, JavaScript
Ihre Vorteile
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit vom ersten Tag an Verantwortung zu übernehmen und etwas zu bewirken.
- Sie erarbeiten Konzepte und entwickeln Lösungen, die im wahrsten Sinne des Wortes vieles bewegen.
- Teamarbeit, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung werden bei uns großgeschrieben.
- Wir bieten Ihnen spannende Herausforderungen in der Softwareentwicklung und -beratung entlang der gesamten Supply Chain - sowohl in nationalen als auch internationalen Projekten bei unseren namhaften Kunden aller Größenordnungen und Branchen.
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, auch von zuhause, spielen für uns eine wichtige Rolle.
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege auf allen Ebenen ermöglichen schnelle und unkomplizierte Entscheidungen.
- Wir bieten Ihnen zahlreiche Weiterbildungsprogramme in unserer AKADEMIE, persönliches Mentoring und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Können Sie sich in diesem Profil wiederfinden? Dann sind Sie bei Körber richtig. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
SAP Developer (w|m|d) Arbeitgeber: Körber

Kontaktperson:
Körber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Developer (w|m|d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Entwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf SAP-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und anderen Entwicklern in Kontakt zu treten und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du in SAP-Technologien umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur objektorientierten Programmierung und zu SAP-Technologien übst. Vertraue auf deine analytischen Fähigkeiten und sei bereit, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Developer (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Körber sucht. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine praktischen Erfahrungen in der objektorientierten Entwicklung sowie Kenntnisse in SAP-Technologien wie SAP Fiori oder JavaScript. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als SAP Developer interessierst und wie du zur Vision von Körber beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und agile Methoden.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle eines SAP Entwicklers passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in den relevanten SAP-Technologien verfügst, wie z.B. SAP Fiori, Java oder JavaScript. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Offenheit für den Austausch mit Kollegen und Kunden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur, zu Projekten oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.