Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortlicher Unterricht und Elternarbeit in verschiedenen Klassen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Anbieter für Menschen mit Behinderungen im Allgäu.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Erzieherausbildung mit Erfahrung in Heilpädagogik.
- Andere Informationen: Vertraulichkeit bei Bewerbungen garantiert, auch wenn du aktuell beschäftigt bist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heilpädagogische Förderlehrerin (m/w/d), heilpädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d) in Kempten (Allgäu) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden ab dem 01.09.2025 gesucht Die Arbeitszeit richtet sich nach der Ferienregelung In der Körperbehinderten Allgäu engagieren sich rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im gesamten Allgäu zu entwickeln. Durch unsere tägliche Arbeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Inklusion und schaffen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Deine Aufgaben Eigenverantwortlicher Unterricht in verschiedenen Klassen Teilnahme an Konferenzen und Teamgesprächen Elternarbeit Du bringst als Heilpädagogische Förderlehrerin (m/w/d), heilpädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d) mit Abgeschlossenes Studium in einem sozialen Bereich oder abgeschlossene Erzieherausbildung mit Berufserfahrung Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Heilpädagogik Uns zeichnet aus Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen Wir arbeiten interdisziplinär zur optimalen Erfüllung unseres Auftrags Wir schaffen Innovation, z.B. durch unsere Integrationsbetriebe Wir sind ein regionaler Anbieter, unabhängig, überkonfessionell und gemeinnützig In Kempten (Allgäu) bieten wir Dir Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer menschlichen Arbeitskultur Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. durch unsere hauseigene KBA-Akademie Faire Vergütung in Anlehnung nach TVÖD/VKA Attraktive Mitarbeiterrabatte durch die KBA-Fan-Card mit regionalen Kooperationspartnern und weitere Angebote wie Corporate Benefits Unsere Benefits https://kb-allgaeu.de/jobs/unsere-benefits/ Telefonische Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle? Bitte wende Dich an unsere Schulleiterin Heike Dunschen unter Tel. 0831 59113 – 20. Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns! Falls Du Dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir Dir natürlich höchste Vertraulichkeit Deiner Bewerbung zu. Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilpädagogische Förderlehrerin (m/w/d), heilpädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Kontaktperson:
Körperbehinderte Allgäu gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogische Förderlehrerin (m/w/d), heilpädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Region Allgäu. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Heilpädagogik verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Heilpädagogik auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Heilpädagogik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische Förderlehrerin (m/w/d), heilpädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Heilpädagogische Förderlehrerin oder heilpädagogische Unterrichtshilfe interessierst und was dich motiviert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Bereich Heilpädagogik sowie deine berufliche Ausbildung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung von Inklusion beigetragen hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und erwähne, dass du gerne mehr über die Organisation und die Stelle erfahren möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körperbehinderte Allgäu gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Heilpädagogik und die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im heilpädagogischen Kontext verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit interdisziplinär ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Arbeitsweise zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur, um zu zeigen, dass du langfristig interessiert bist.