Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Körperbehinderten Allgäu setzt sich für Inklusion und die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Inklusion und idealerweise Erfahrung in der Behindertenhilfe.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 15.06.2025, bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Inklusionspädagoge (m/w/d) in Kempten (Allgäu) in Teil- oder Vollzeit 50-100% für die Abteilung Mobile Behindertenhilfe für die Offenen Behindertenarbeit und das Ambulant begleitete Wohnen zum 15.06.2025 gesucht.
In der Körperbehinderten Allgäu engagieren sich rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen, um Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im gesamten Allgäu zu entwickeln. Durch unsere tägliche Arbeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Inklusion und schaffen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.
Inklusionspädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Kontaktperson:
Körperbehinderte Allgäu gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusionspädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und Behindertenhilfe beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Behindertenarbeit oder in Projekten zur Inklusion. Praktische Erfahrungen sind nicht nur bereichernd, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Inklusionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Förderung von Inklusion kennst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium parat hast, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Inklusion verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionspädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Inklusionspädagogen interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen der Körperbehinderten Allgäu übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Inklusion oder Behindertenhilfe. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen unterstützt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Botschaft effektiv zu vermitteln.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körperbehinderte Allgäu gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der Körperbehinderten Allgäu. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Behinderungen beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Inklusion zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Mitarbeiter zusammenarbeiten, um die Bedürfnisse der Klienten zu erfüllen. Das zeigt, dass du Wert auf Teamarbeit legst.
✨Sei empathisch und offen
Inklusionspädagogen müssen ein hohes Maß an Empathie zeigen. Sei im Interview offen für die Herausforderungen, die Menschen mit Behinderungen begegnen, und zeige, dass du bereit bist, diese Herausforderungen zu verstehen und anzugehen.