Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team in der integrativen Kita und gestalte den Alltag für unsere Kinder.
- Arbeitgeber: Körperbehinderten Allgäu setzt sich für Inklusion und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und fördere Inklusion in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Körperbehinderten Allgäu engagieren sich rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im gesamten Allgäu zu entwickeln. Durch unsere tägliche Arbeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Inklusion und schaffen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Integrative Kita Schwalbennest eine Leitung in Teil- oder Vollzeit mit 30-35 Wochenstunden.
Leitung (m/w/d) Kita Schwalbennest Arbeitgeber: Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Kontaktperson:
Körperbehinderte Allgäu gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Kita Schwalbennest
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und die Förderung eines selbstbestimmten Lebens hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der frühkindlichen Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. Teile deine Vision, wie du die Kita Schwalbennest weiterentwickeln möchtest, um eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Kita Schwalbennest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung der Kita Schwalbennest erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Erfahrungen im Bereich der Inklusion darlegst. Zeige auf, wie du zur Vision der Körperbehinderten Allgäu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Leitung der Kita qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körperbehinderte Allgäu gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Körperbehinderten Allgäu. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Leitung der Kita zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern gefördert wird. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Führung und Motivation von Mitarbeitern zu erläutern. Betone, wie du ein inklusives und unterstützendes Umfeld schaffen möchtest, um das Beste aus deinem Team herauszuholen.