Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitende und betreuende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Die Körperbehinderten Allgäu engagiert sich für Inklusion und selbstbestimmtes Leben.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem menschlichen Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, mittlerer Bildungsabschluss und relevante Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit planbaren Arbeitszeitmodellen.
Job Description
Informationen zum Job Praxisplätze für die Ausbildung Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) in Kempten (Allgäu) In der Körperbehinderten Allgäu engagieren sich rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen, um Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im gesamten Allgäu zu entwickeln. Durch unsere tägliche Arbeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Inklusion und schaffen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Praxisausbildung mit dem Schwerpunkt Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach Schulende Heilpädagogische Angebote entwickeln und umsetzen Individuelle Entwicklungsförderung der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen Voraussetzungen für die Ausbildung Mindestalter 18 Jahre Mittlerer Bildungsabschluss und mindestens 2jährige einschlägige Berufsausbildung Weitere Details zum Ausbildungsgang Heilerziehungspflege gibt es hier Uns zeichnet aus Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen Wir arbeiten interdisziplinär zur optimalen Erfüllung unseres Auftrags Wir schaffen Innovation, z.B.
durch unsere Integrationsbetriebe Wir sind ein regionaler Anbieter, unabhängig, überkonfessionell und gemeinnützig In Kempten (Allgäu) bieten wir Dir Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer menschlichen Arbeitskultur Ein spannendes, herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld Einbringen eigener Kompetenzen, Stärken und Erfahrungen Regelmäßige Teambesprechungen, Fortbildungsmöglichkeiten, Supervision Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. durch unsere hauseigene KBA-Akademie Faire Vergütung in Anlehnung nach TVÖD/VKA Individuelle Sonderzahlungen wie z.B. Jahressonderzahlung, Jubiläumszahlung 20% Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit geregelten und planbaren Arbeitszeitmodellen Attraktive Mitarbeiterrabatte durch die KBA-Fancard mit regionalen Kooperationspartnern und weitere Angebote wie Corporate Benefits Telefonische Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle?
Bitte wende Dich an Thomas Schempp unter Tel. 0831 59113-70 . Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Dich!
Praxisplätze für die Ausbildung Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Kontaktperson:
Körperbehinderte Allgäu gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisplätze für die Ausbildung Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Region Allgäu. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Inklusion und individueller Förderung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu nennen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und wie du dich in die bestehende Struktur einfügen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Stelle bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisplätze für die Ausbildung Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Beginne damit, Informationen über die Körperbehinderten Allgäu zu sammeln. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über Deinen Bildungsabschluss und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege klar darlegen. Betone Deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die Dich für diese Position qualifizieren, und zeige, wie Du zur Förderung von Inklusion beitragen möchtest.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der Körperbehinderten Allgäu ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körperbehinderte Allgäu gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Heilerziehungspflege
Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere mit solchen, die besondere Bedürfnisse haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Körpersbehinderten Allgäu und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.