Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen
Jetzt bewerben
Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen

Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen

Memmingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Teilhabe unserer Bewohner*innen und unterstütze das Team mit Empathie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein gemeinnütziger Anbieter, der Inklusion und individuelle Unterstützung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einer menschlichen Arbeitskultur mit viel Zeit für Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und idealerweise erste Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir garantieren Vertraulichkeit bei Bewerbungen aus ungekündigten Arbeitsverhältnissen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung In der Körperbehinderten Allgäu engagieren sich rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben im gesamten Allgäu zu entwickeln. Durch unsere tägliche Arbeit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit fördern wir Inklusion und schaffen ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Wohngruppe für Erwachsene in Memmingen Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen Aufgaben Deine Aufgaben: Gemeinsam mit uns gestaltest du die Teilhabe unserer Bewohner*innen, immer im Einklang mit ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen. Als stellvertretende Hausleitung unterstützt du in der Personaleinsatzplanung, in der Führung des Teams mit Empathie, Wertschätzung und Klarheit, als auch in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Hausgemeinschaft. Du arbeitest eng mit rechtlichen Betreuern, dem Teilhabe Management und Kostenträgern zusammen, um die bestmögliche Unterstützung sicherzustellen. Du erstellst fachlich fundierte Berichte und sorgst für eine sorgfältige, transparente Dokumentation. Du bist aktiv im Gruppendienst tätig nah an den Menschen, engagiert in der Betreuung und Entwicklung unserer Bewohner*innen.Auszubildende, Freiwillige und neue Kolleg*innen begleitest du mit Herz und Know-how durch ihre Einarbeitung Qualifikation Du bringst mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in oder Erzieher*in mit Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation im sozialen Bereich. Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und idealerweise erste Führungserfahrung. Ein offenes, inklusives Menschenbild und hohe soziale Kompetenz. Du denkst sozialraumorientiert und handelst lösungsorientiert. Fundiertes Fachwissen in Pädagogik und Psychologie – mit einem sicheren Gespür für die richtige Methodik und Didaktik. Freude daran, neue Ideen einzubringen, Projekte voranzutreiben und Prozesse aktiv mitzugestalten. Selbstständigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick. Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür im Umgang mit Konflikten. Sicherer Umgang mit MS Office. Führerschein der Klasse B. Benefits Wir bieten Dir: Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer menschlichen Arbeitskultur Viel Zeit für nette Menschen mit Betreuungsbedarf für Pflege und pädagogische Tätigkeit Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. durch unsere hauseigene KBA-Akademie Faire Vergütung in Anlehnung nach TVÖD/VKA Individuelle Sonderzahlungen wie z.B. Jahressonderzahlung, Jubiläumszahlung 20% Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit geregelten und planbaren Arbeitszeitmodellen Attraktive Mitarbeiterrabatte durch die KBA-Fan-Card mit regionalen Kooperationspartnern und weitere Angebote wie Corporate Benefits Noch ein paar Worte zum Schluss Uns zeichnet aus: Wir orientieren uns an den einzelnen Bedürfnissen behinderter Menschen Wir arbeiten interdisziplinär, um unseren Auftrag bestmöglich zu erfüllen Wir schaffen Innovation, z.B. durch unsere Integrationsbetriebe Wir sind ein regionaler Anbieter, unabhängig, überkonfessionell und gemeinnützig Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen. Bei Fragen zur Stelle wende Dich gerne telefonisch an Lisa Steffl unter Tel. 0831 51239-511. Deine aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) schicke bitte an: Körperbehinderte Allgäu gGmbH Personalabteilung Immenstädter Straße 27 87435 Kempten (Allgäu) Telefon (0831) 51239-0

Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen Arbeitgeber: Körperbehinderte Allgäu gGmbH

Die Körperbehinderten Allgäu bieten eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer menschlichen Arbeitskultur, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer fairen Vergütung und einem krisensicheren Arbeitsplatz in Memmingen fördern wir nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, sondern auch ein starkes Teamgefühl und eine wertschätzende Zusammenarbeit. Unsere innovativen Ansätze und regionalen Kooperationen machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben möchten.
K

Kontaktperson:

Körperbehinderte Allgäu gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und die Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Behinderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um Einblicke in die besten Praktiken und aktuelle Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Ansichten und Ideen während des Vorstellungsgesprächs überzeugend zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamführungskompetenzen und dein Engagement für die Bewohner*innen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Einrichtung und bringe eigene Ideen ein. Überlege dir, wie du innovative Projekte initiieren oder bestehende Prozesse verbessern könntest, um die Lebensqualität der Bewohner*innen zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen

Empathie
Führungskompetenz
Soziale Kompetenz
Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktmanagement
Organisationsgeschick
Flexibilität
Kommunikationsstärke
Fachwissen in Pädagogik und Psychologie
Methodik und Didaktik
Dokumentationsfähigkeit
MS Office Kenntnisse
Projektmanagement
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Organisation: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Körperbehinderten Allgäu informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um Deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Zeige auf, wie Deine Qualifikationen und bisherigen Tätigkeiten zu den Anforderungen der stellvertretenden Hausleitung passen.

Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen begeistert. Deine persönliche Verbindung zu den Werten der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Deine Qualifikationen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körperbehinderte Allgäu gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in Bezug auf deine Erfahrungen und Qualifikationen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als stellvertretende Hausleitung unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und soziale Kompetenz

Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zeigst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der Körperbehinderten Allgäu und deren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die die neue Position mit sich bringt. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.

Stellvertretende Hausleitung (m/w/d) Wohnen
Körperbehinderte Allgäu gGmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>