Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst den Wareneingang und arbeitest mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Familienunternehmen in der dritten Generation, das Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Work-Life-Balance und interne sowie externe Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams mit spannenden Aufgaben und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung, z.B. als Zerspanungs- oder Industriemechaniker.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Leitsatz „working with tomorrow's industry“ steht für ein nachhaltiges wachsendes Familienunternehmen in der dritten Generation und für Offenheit gegenüber zukunftsweisenden Technologien und Entwicklungen.
Werkzeugschleifer m/w/d in Vollzeit
- Koordinierung von Wareneingang vom Lieferanten und aus der Produktion
- Abgeschlossene technische Ausbildung z. B. Zerspanungs- oder Industriemechaniker
- Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub
- Work-Life-Balance
- Schulungen intern und extern
- Altersvorsorge
Hinweis: Schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung werden bevorzugt.
Werkzeugschleifer/in m/w/d Arbeitgeber: Kößler technologie GmbH
Kontaktperson:
Kößler technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugschleifer/in m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Werkzeugschleiferei. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Werkzeugschleifer/in unter Beweis stellen. Dies könnte die Koordination von Wareneingängen oder spezielle Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Branche zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Unternehmen legt Wert auf Schulungen, also sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche Bereiche dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugschleifer/in m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihren Leitsatz und ihre Werte, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Werkzeugschleifer/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine technische Ausbildung und Kenntnisse im Bereich Zerspanung oder Industriemechanik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Koordinierung von Wareneingängen beitragen kannst und welche zukunftsweisenden Technologien dich interessieren.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kößler technologie GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Zerspanung und Industriemechanik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Unternehmenswerte verstehen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte, insbesondere über den Leitsatz „working with tomorrow's industry“. Zeige im Interview, dass du die Offenheit gegenüber neuen Technologien teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Schulungsmöglichkeiten oder der Work-Life-Balance im Unternehmen.
✨Ehrlichkeit über deine Stärken und Schwächen
Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Überlege dir, wie du deine Schwächen in Stärken umwandeln kannst und wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist. Das zeigt Selbstreflexion und Lernbereitschaft.