Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gebäudetechnik und -automation in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Familienunternehmen im Hoch- und Tiefbau in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit uns und wachse in deiner Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Bauwesen haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 2.000 Mitarbeitenden.
Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Duales Studium Gebäudetechnik Und -automation Arbeitgeber: Koester GmbH

Kontaktperson:
Koester GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Gebäudetechnik Und -automation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gebäudetechnik und -automation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauindustrie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen in der Gebäudetechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. In einem Familienunternehmen wie unserem ist Zusammenarbeit entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Gebäudetechnik zu beantworten. Zeige, dass du langfristig an einer Karriere in der Branche interessiert bist und mit uns wachsen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Gebäudetechnik Und -automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bauunternehmen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium in der Gebäudetechnik und -automation darlegst. Betone, warum du zu diesem Unternehmen passen würdest und was du beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Koester GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bauunternehmen informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie in der Branche spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da es sich um ein Familienunternehmen handelt, wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Gebäudetechnik
Erkläre, warum du dich für das duale Studium in Gebäudetechnik und -automation interessierst. Teile deine Leidenschaft für innovative Lösungen im Bauwesen und wie du dazu beitragen möchtest, die Zukunft des Bauens mitzugestalten.