Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Neurologie und lerne von erfahrenen Ärzten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite an sinnvollen medizinischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Interesse an Neurologie und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Kitaplätzen und Wiedereinstiegsseminaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m / w / d) zur Weiterbildung Neurologie Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient : innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer : “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
Wir erwarten:
- Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Interesse an neurologischen Krankheitsbildern und Freude an präziser neurologischer Befunderhebung
- Engagement und Belastbarkeit
- Spontaneität und Flexibilität
Wir bieten:
- Komplette Weiterbildung in Neurologie mit breitem Spektrum
- Geregelte Rotation durch die Funktionsbereiche (Neurosonologisches und Neurophysiologisches Labor)
- Erwerb der Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
- Erwerb der Zusatzqualifikationen der DGKN und der DEGUM
- Freundliche und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßige zertifizierte interne Fortbildungen
- Unterstützung Ihrer Teilnahme an externen Fortbildungsangeboten
- Enge neuroradiologische und neurochirurgische Kooperation auf hohem Niveau
- Entlastung von arztfremden Tätigkeiten durch Dokumentationsassistenz und Case Management
- Vergütung nach TV-Ärzte / VKA
- Erfolgsbeteiligung und die Möglichkeit von Nebeneinkünften durch supervidierte Fachgutachten
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS
- Familienfreundliches Unternehmen mit Kitaplätzen und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminaren
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Bäzner unter 0711 / 278-22401 zur Verfügung.
Mitarbeiter für die Feuerwehr / Sicherheit (m / w / d) ab 21,76€ / Std. für unseren Standort in[...] Arbeitgeber: KÖTTER SE & Co. KG Security, München
Kontaktperson:
KÖTTER SE & Co. KG Security, München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Feuerwehr / Sicherheit (m / w / d) ab 21,76€ / Std. für unseren Standort in[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen neurologischen Krankheitsbilder, die im Klinikum Stuttgart behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Engagement im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit geblieben bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und zur Arbeitsatmosphäre zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer freundlichen und kooperativen Umgebung, was für das Klinikum von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsangebote, die das Klinikum bietet. Wenn du während des Gesprächs erwähnst, dass du an diesen Programmen interessiert bist, kannst du dein Engagement für deine berufliche Entwicklung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Feuerwehr / Sicherheit (m / w / d) ab 21,76€ / Std. für unseren Standort in[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Empathie im Umgang mit Patienten und dein Interesse an neurologischen Krankheitsbildern hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position als Assistenzarzt in der Neurologie wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÖTTER SE & Co. KG Security, München vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige Empathie und Engagement
Da Empathie im Umgang mit Patienten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über neurologische Krankheitsbilder
Ein grundlegendes Wissen über neurologische Erkrankungen kann dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken. Zeige dein Interesse an diesem Fachgebiet und sprich über aktuelle Entwicklungen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine komplette Weiterbildung in Neurologie bietet, solltest du gezielte Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung.