Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Marketingmaßnahmen und erstelle kreative Materialien für Motorradsportartikel.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Motorradsportbranche revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Schulungen und ein Mitarbeitervorteilsprogramm.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Wachstumschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische oder technische Ausbildung sowie Erfahrung im Einzelhandel haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leihen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen einen motivierten Marketingassistenten für Motorradsportartikel, der gemeinsam mit unserem Team neue Wege geht und innovative Ideen entwickelt.Ihre AufgabenKoordinieren Sie Marketingmaßnahmen für MotorradsportartikelErstellen Sie Unterstützungsmaterialien wie Broschüren und PlakateKommunizieren Sie mit dem Team über aktuelle EreignisseAnalysieren Sie Daten und ermitteln Sie TrendsIhre VoraussetzungenAusreichende kaufmännische oder technische AusbildungBerufserfahrung in einem EinzelhandelsunternehmenHoher Service- und KundenorientierungswilleMotivation, Belastbarkeit und OrganisationsfähigkeitGrundkenntnisse in WarenwirtschaftssystemenUnser AngebotRegelmäßige Schulungen und WeiterbildungenAngemessene Arbeitszeit von 38 Stunden pro WocheFlexibles Zeitausgleichskonzept mit Samstagsdiensten und frei gewähltem Samstag pro MonatWeihnachtsgeld und UrlaubsgeldZugang zur BetriebskantineMöglichkeit, ein Fahrrad zu leihen oder Elektrogeräte zu kaufenMitarbeitervorteilsprogrammBeteiligung am betrieblichen Altersvorsorgesystem
Marketingassistent für Motorradsportartikel Arbeitgeber: Kohl automobile GmbH
Kontaktperson:
Kohl automobile GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketingassistent für Motorradsportartikel
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Motorradsport tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Motorradsport und zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Marketingstrategien vor, die speziell für Motorradsportartikel relevant sind. Zeige, dass du kreative Ideen hast, um das Produkt zu bewerben.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und schlage eigene Projekte oder Kampagnen vor, die du für das Unternehmen umsetzen würdest. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketingassistent für Motorradsportartikel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte im Motorradsportbereich und ihre Marketingstrategien zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Einzelhandel und deine Fähigkeiten in der Kundenorientierung.
Erstellung von Unterstützungsmaterialien: Wenn möglich, füge Beispiele für Marketingmaterialien hinzu, die du erstellt hast, wie Broschüren oder Plakate. Dies zeigt deine Kreativität und dein Verständnis für die Branche.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kohl automobile GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Marketingmaßnahmen, die für Motorradsportartikel relevant sind. Überlege dir, wie du kreative Unterstützungsmaterialien erstellen kannst und bringe Beispiele mit, um deine Ideen zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Kommunikation mit dem Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen verdeutlichen.
✨Analysiere Trends und Daten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Datenanalyse zu sprechen. Zeige, wie du Trends identifizieren und diese Informationen nutzen kannst, um Marketingstrategien zu entwickeln.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Betone deine Service- und Kundenorientierung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist oder Lösungen für Probleme gefunden hast.