Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 8 Mitarbeitenden im operativen Einkauf und optimiere Einkaufsprozesse.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes KMU im Mittelland mit innovativen Lösungen und internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, hohe Eigenverantwortung und familiäre Unternehmenskultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Effizienzsteigerung bei und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder HFP-Ausbildung im Einkauf, 5 Jahre Erfahrung und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Diskretion bei Bewerbungen garantiert, kontaktiere Sandra Tinner-Derungs für mehr Infos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leiter:in operative Beschaffung gesucht bei einem KMU im Mittelland.
Aufgaben
- Führung des Einkaufsteams von ca. 8 Mitarbeitenden.
- Verantwortung für den gesamten operativen Einkauf.
- Optimierung der Einkaufsprozesse entlang der Lieferkette.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss oder HFP-Ausbildung im Einkauf/Beschaffung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im operativen Einkauf.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Erfolgreiche Einkaufsarbeit beginnt mit starken Partnerschaften – und wächst mit gegenseitigem Vertrauen.
Unsere Mandantin, ein etabliertes Unternehmen im Mittelland, blickt auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück und hat sich als international agierendes KMU einen Namen gemacht. Mit ihrem innovativen Ansatz bietet sie ihren Kunden massgeschneiderte und einzigartige Lösungen, die höchste Standards in Qualität und Effizienz erfüllen.
Zur Verstärkung des Führungsteams suchen wir exklusiv eine unternehmerisch denkende, führungserfahrene Persönlichkeit mit Fach- und Sozialkompetenz für die Leitung des operativen Einkaufs.
In dieser verantwortungsvollen Rolle tragen Sie gemeinsam mit Ihrem Team massgeblich zur Sicherstellung effizienter Beschaffungsabläufe bei. Sie verantworten die termin-, mengen- und qualitätsgerechte Versorgung der Produktion, führen Verhandlungen mit Lieferanten und optimieren bestehende Prozesse. Zudem koordinieren Sie das gesamte Lieferantenmanagement im Tagesgeschäft, gewährleisten eine kostenbewusste Materialverfügbarkeit und unterstützen die Produktionsplanung durch eine präzise Bedarfsermittlung.
Gestalten Sie aktiv mit:
- Führung des Bereichs Einkauf und Weiterentwicklung von ca. 8 Mitarbeiter:innen.
- Verantwortung für den operativen Einkauf über das gesamte Einkaufsvolumen (direkt und indirekt).
- Optimierung und Umsetzung effizienter Einkaufsprozesse entlang der Lieferkette.
- Bedarfsplanung und Disposition von Rohstoffen, Komponenten, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen in enger Abstimmung mit der Produktion.
- Durchführung von Preis- und Vertragsverhandlungen mit bestehenden Lieferanten zur Sicherung optimaler Einkaufskonditionen.
- Koordination des Bestellwesens, Terminverfolgung sowie Sicherstellung der Materialverfügbarkeit.
- Pflege und Ausbau von Lieferantenbeziehungen sowie Durchführung von Lieferantenauswertungen und Performanceanalysen.
- Einkaufscontrolling inklusive Erstellung von Statistiken, Preisvergleichen, Termin- und Qualitätsüberwachung.
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss (Uni/FH) oder HFP-Ausbildung im Bereich Einkauf/Beschaffung (SCM), Betriebswirtschaft oder verwandten Fachrichtungen.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im operativen Einkauf, vorzugsweise in einem produzierenden Unternehmen mit technischen Produkten.
- Führungserfahrung mit hoher Sozialkompetenz, mit Verantwortung für ein operatives Einkaufsteam.
- Starke Praxisorientierung, Organisationstalent und lösungsorientiertes Denken in einem dynamischen Umfeld.
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und hohe IT-Affinität zur Prozessoptimierung.
- Kommunikations- und Verhandlungssicherheit im Umgang mit Lieferanten.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (mind. B2).
Ihre Benefits:
- Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einem etablierten Unternehmen mit nachhaltigem Wachstum und anspruchsvollen Aufgaben.
- Viel Gestaltungsspielraum und hohe Eigenverantwortung, um sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
- Familiäre Unternehmenskultur mit einem kooperativen und kollegialen Ansatz, der die Zusammenarbeit fördert und Raum für eigene Ideen bietet.
- Leistungsgerechte Sozialleistungen und Unterstützung durch kontinuierliche Weiterbildungen.
Unsere spezialisierte Beraterin Sandra Tinner-Derungs freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Absolute Diskretion ist selbstverständlich jederzeit gewährleistet.
Kohlberg & Partner GmbH
Frau Sandra Tinner-Derungs
Löwenstrasse 30
Zürich
043 888 70 88
#J-18808-Ljbffr
Leiter:in operative Beschaffung Arbeitgeber: Kohlberg & Partner GmbH
Kontaktperson:
Kohlberg & Partner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in operative Beschaffung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Branchenkontakten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Einkaufsprozessen auseinandersetzt. Zeige, dass du die Herausforderungen im operativen Einkauf verstehst und konkrete Verbesserungsvorschläge hast.
✨Tipp Nummer 3
Setze auf deine Verhandlungskompetenz! Übe typische Verhandlungsszenarien, um im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern selbstbewusst aufzutreten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Leiter:in operative Beschaffung.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Prozessoptimierung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in operative Beschaffung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Produkte und ihre Marktposition. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Leiter:in operative Beschaffung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Erfolge im operativen Einkauf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Einkauf, deine Verhandlungskompetenz und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf korrekt angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kohlberg & Partner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da du ein Team von ca. 8 Mitarbeitenden führen wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Einkaufsprozesse demonstrieren
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Einkaufsprozesse und deren Optimierung gut erklären kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Tools zu nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Effizienz zu steigern.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Da Verhandlungen mit Lieferanten ein zentraler Bestandteil der Rolle sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner bisherigen Karriere bereit haben. Zeige, wie du optimale Einkaufskonditionen erzielt hast.
✨Sprich über deine IT-Affinität
In der heutigen Zeit ist der Umgang mit ERP-Systemen entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit solchen Systemen zu erläutern und wie du diese zur Prozessoptimierung eingesetzt hast.