Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die globale ICT-Beschaffungsstrategie und baue starke Lieferantenbeziehungen auf.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in spezialisierten Technologien mit einer langen Erfolgsgeschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße großen Gestaltungsspielraum, flache Hierarchien und 5 Wochen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld und fördere kontinuierliche Verbesserungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 7-10 Jahre Erfahrung in strategischer Beschaffung, idealerweise im IT-Bereich.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur mit Raum für eigene Ideen und intensive Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die besten Fach- und Führungskräfte an Bord zu holen und die richtigen Menschen als nachhaltig erfolgreiche Teams zusammen zu bringen – das ist seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz als ihr Human Ressource Partner. «Werden Sie Teil eines wachsenden Unternehmens mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten».Unsere Mandantin, mit Sitz in der Nordwestschweiz, blickt auf eine langjährige Firmengeschichte zurück und hat sich zu einem führenden Anbieter von spezialisierten Technologien entwickelt. Durch umfassende Forschung und Entwicklung werden innovative Lösungen geschaffen, die den Anforderungen verschiedenster Kunden gerecht werden. Exklusiv für unsere Kundin suchen wir eine:n Senior Beschaffungsexpert:in, der/die den Aufbau und die Weiterentwicklung der globalen ICT- und Operational Technology-Ausgabenverantwortung übernimmt. Senior Manager Global ICT Sourcing In dieser anspruchsvollen Rolle haben Sie die Möglichkeit, den Auf- und Ausbau der Beschaffung für ICT-Hardware, -Software und -Services aktiv mitzugestalten. Sie verantworten die Entwicklung und Umsetzung der globalen ICT-Beschaffungsstrategie, einschliesslich der Lieferantenbeziehungen, Vertragsverhandlungen und der Sicherstellung optimaler Konditionen bei gleichzeitiger Wahrung hoher Qualitäts- und Servicestandards. Gestalten Sie aktiv mit: Aufbau und Weiterentwicklung der globalen Ausgabenverantwortung «spend» für ICT und Operational TechnologyEntwicklung, Implementierung und Umsetzung globaler Sourcing-Strategien für ICT-Hardware, Software, Dienstleistungen sowie Operational Technology.Durchführung von Marktanalysen zur Identifizierung von Trends, Chancen und Risiken im IT-Beschaffungsbereich sowie Identifikation und Minderung von Risiken, einschliesslich Lieferkettenunterbrechungen und Cybersecurity-Bedrohungen.Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu Schlüssel-Lieferanten sowie aktives Vorantreiben von Innovationen gemeinsam mit Key Suppliers und dem Business. Überwachung der Lieferantenleistung sowie Sicherstellung der Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und Service-Level-Agreements.Führung von Verhandlungen mit Lieferanten, um vorteilhafte Konditionen zu sichern, sowie Identifikation und Umsetzung von Kosteneinsparungsmassnahmen und -möglichkeiten in der IT-Beschaffung.Beratung und Unterstützung regionaler Beschaffungsteams in kategorienbezogenen Angelegenheiten sowie Unterstützung der Standorte bei wichtigen länderspezifischen Verhandlungen.Erstellung von Notfallplänen zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität bei Lieferantenproblemen oder Marktveränderungen.Förderung kontinuierlicher Verbesserungen zur Optimierung der Beschaffungsprozesse und -ergebnisse. Was Sie mitbringen: Kaufmännische oder technische Grundausbildung mit Fachhochschul- oder Hochschulstudium, idealerweise in Beschaffung/SCM oder einem technischen, betriebswirtschaftlichen oder IT-bezogenen Studium mit anschliessender Weiterbildung im Bereich Beschaffung/SCM.Mindestens 7 – 10 Jahre Erfahrung in der strategischen Beschaffung, mit einem signifikanten Fokus auf IT-Hardware, Software und Dienstleistungen.Nachweisliche Erfolge im Aufbau und Management globaler IT-Beschaffungskategorien, einschliesslich der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der globalen ICT und Operational Technology Beschaffungsstrategie.Fundierte Kenntnisse über globale ICT- und Operational Technology-Trends, Lieferanten und Technologien.Ausgezeichnete Fähigkeiten in Verhandlungen und im Vertragsmanagement.Tiefgehendes Verständnis der IT-Architektur und ihrer Abhängigkeiten im Kontext strategischen Sourcings.Hohe Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams sowie im Management unterschiedlicher Stakeholder.Ausgeprägte analytische, strategische Denkfähigkeiten sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten, angepasst an verschiedene Zielgruppen.Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (C1). Ihre Benefits: Grosser Gestaltungsspielraum beim Aufbau der oben genannten Kategorie mit viel Freiraum für eigene Ideen und Entwicklungen.Fokus auf Fordern und Fördern, wobei Führungskräfte sich eher im Hintergrund halten und die Eigeninitiative der Mitarbeitenden in den Vordergrund stellen.Eine offene, kollegiale Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.Raum für eigene Ideen und die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.Intensive, praxisorientierte Einarbeitung und offene Kommunikationspolitik.Teilnahme an Sport- und Freizeitaktivitäten zur Förderung des Teamzusammenhalts.5 Wochen Urlaub und die Möglichkeit zusätzlicher freier Tage für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere spezialisierte Beraterin Sandra Tinner-Derungs freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Absolute Diskretion ist selbstverständlich jederzeit gewährleistet.
Senior Manager Global ICT Sourcing Arbeitgeber: Kohlberg & Partner GmbH
Kontaktperson:
Kohlberg & Partner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Manager Global ICT Sourcing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich ICT und Operational Technology. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Verhandlungen vor! Da die Rolle stark auf Vertragsverhandlungen fokussiert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner Vergangenheit parat haben. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Geschick in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit funktionsübergreifenden Teams gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Manager Global ICT Sourcing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Managers Global ICT Sourcing gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der strategischen Beschaffung, insbesondere im Bereich IT-Hardware, Software und Dienstleistungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der globalen ICT-Beschaffungsstrategie beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für den Bereich und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kohlberg & Partner GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Strategien des Unternehmens im Bereich ICT-Beschaffung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich strategische Beschaffungsprojekte geleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und dabei deine Verhandlungsfähigkeiten sowie dein Verständnis für IT-Trends und -Technologien zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung zeigen. Betone, wie du Empathie und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.