Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektroinstallation und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir die Besten:
- Bauleitende/r Elektromonteur/in
- Servicemonteur/in
- Lernende/n Elektroinstallateur/in EFZ
Lernende/n Elektroinstallateur/in EFZ Arbeitgeber: Kohler Elektro Bern AG
Kontaktperson:
Kohler Elektro Bern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/n Elektroinstallateur/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Elektroinstallation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektrobranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Lernende im Elektrobereich recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Ausbildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/n Elektroinstallateur/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Elektroinstallateurs. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Lernende/r Elektroinstallateur/in EFZ zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroinstallateur/in fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kohler Elektro Bern AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über gängige Werkzeuge und Techniken in der Elektroinstallation.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Elektroinstallation verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als Elektroinstallateur oft im Team erfolgt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen das Team arbeitet, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten für Lernende.