Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Schalungen bauen und anpassen, um Bauprojekte zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen, das auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse am Bauwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Deine AufgabenVorbereitung und Herstellung von Holz-SpezialschalungenWerkmontage für Spezialprojekte im Bereich SchalungsbauDiverse HolzarbeitenUnterhalt der Maschinen und WerkzeugeDeine QualifikationenAbgeschlossene Ausbildung als Zimmermann, Bauschreiner oder Maurer (Schaler)Hohes Qualitäts- und VerantwortungsbewusstseinTeamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit runden Ihr Profil abDeine BenefitsEs erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet. Die Stelle verlangt viel Selbstständigkeit und bietet Gestaltungsmöglichkeit mit herausfordernden Zielen. Zudem bieten wir zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Schalungsbauer 80–100% Arbeitgeber: Kollabo
Kontaktperson:
Kollabo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schalungsbauer 80–100%
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Materialien im Schalungsbau vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch könnte es sein, dass du deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe also, wie du deine Arbeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Werte von StudySmarter. Wenn du zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst, kannst du dich besser positionieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schalungsbauer 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Schalungsbauer.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Schalungsbauer wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Schalungstechnik oder im Bauwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Motivation ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kollabo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schalungsbauer wirst du mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Schalungssysteme und deren Anwendung gut kennst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Bauindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und Bauleitern betreffen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und Kultur. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die im Interview positiv auffallen.